Fr. 72.00

Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen der Wissensgesellschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

1.1 Wissensmanagement - "Stein der Weisen" oder Modebegriff ? Die Süddeutsche Zeitung benutzte den Begriff Wissensmanagement am 5. - gust 1995 zum ersten Mal. Unter dem Titel "Alter Wein in neuen Schläuchen - Die Management-Gurus wollen dem Wissen wieder einmal auf die Sprünge h- fen" berichtete die SZ über die erste europäische Fachtagung zu diesem Thema. "Know-how flott machen" lautete der Titel dieser Tagung des Schweizer Go- lieb-Duttweiler-Instituts und, obwohl 1995 nach den ernüchternden Erfahrungen mit verschiedenen neuen Managementansätzen noch die Skepsis überwog, sah man doch große Chancen: "Wissensmanagement richtet aber den Blick nunmehr sehr radikal auf die tatsächlich zentrale Größe im unternehmerischen Prozess. Wenn die daran anschließenden Gestaltungsmöglichkeiten der Personal- und - ganisationsentwicklung konsequent am Wissen der Mitarbeiter und des Unt- nehmens ausgerichtet werden, erhöht sich die Chance, dass der Wein nun endlich einmal getrunken wird" (Süddeutsche Zeitung vom 05.08.1995). Das Ergebnis einer Stichprobe aus den Daten des Deutschen Pressearchivs zeigt die rasante Verbreitung des Begriffs Wissensmanagement in den folgenden Jahren. In Abb.1 ist jeweils die Anzahl der Artikel, welche den Begriff Wisse- management verwendeten, pro Jahr angetragen. Der Höhepunkt der öffentlichen Diskussion war in den Jahren 2000/01. Drei Jahre später nach dem schon infla- onärem Gebrauch des Begriffs Wissensmanagement hört sich das Echo in der Presse resigniert an: "Das so genannte Wissensmanagement war eine dieser v- heißungsvollen Neuschöpfungen, die von vielen Beratern aufgegriffen wurde.

Table des matières

Einführung.- Die Wissensgesellschaft.- Das Wissensmanagement.- 4 Das 4 x 9-Analysemodell für Wissensmanagement.- Das Gymnasium.- Wissensmanagement für das Gymnasium.- Folgerungen für das moderne Gymnasium.- Ergebnis und Ausblick.

A propos de l'auteur

Josef Maisch war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg und ist Mitarbeiter der Schulleitung eines Gymnasiums. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Freien Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften.

Résumé

Wissensmanagement, ein ursprünglich betriebswirtschaftliches Konzept, soll das Gymnasium verbessern? Also der Versuch, ökonomische Prinzipien in das Bildungssystem zu übertragen? Dass sich die Schulen und somit auch die Gymnasien weiterentwickeln müssen, ist allerorten zu hören und Schulentwicklungskonzepte werden an allen Schulen erarbeitet. Kann Wissensmanagement hierzu einen sinnvollen Beitrag leisten? Bei dieser Arbeit handelt es sich um angewandte Forschung mit dem Ziel, Strategien zur Verbesserung der schulischen Praxis am Gymnasium vorzulegen.

Préface

Das Gymnasium vor den Anforderungen der Wissensgesellschaft

Détails du produit

Auteurs Josef Maisch
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783531148793
ISBN 978-3-531-14879-3
Pages 280
Dimensions 147 mm x 16 mm x 212 mm
Poids 382 g
Illustrations XII, 280 S.
Thèmes Forschung Pädagogik
Forschung Pädagogik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Wissensmanagement, Gymnasium, Gesellschaft, Methoden, Wissensgesellschaft, Education, optimieren, Schulentwicklung, Didaktikkonzepte, Schulsystem, dreigliedriges

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.