Fr. 91.00

System der Unterhaltsberechnung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk

  • Das Buch bietet der familienrechtlich vertieft interessierten Leserschaft eine knappe, systematische Gesamtschau der Unterhaltsberechnung auf der Basis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes.

Inhalt
  • Aufbau des Unterhaltsanspruchs
  • Bedarf
  • Einkommen
  • Mehrere Unterhaltsberechtigte
  • Mehrere Unterhaltspflichtige
  • Konkurrenz von Unterhaltspflichtigen- /berechtigten
  • Einzelne Unterhaltsrechtsverhältnisse (Unterhalt des minderjährigen Kindes, Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger, Unterhalt von Volljährigen mit eigenem Hausstand, Geschiedenenunterhalt, Getrenntlebensunterhalt, Familienunterhalt, Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils, Elternunterhalt, Enkelunterhalt, Großelternunterhalt)

Vorteile auf einen Blick
  • praxisorientierte Darstellung mit Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe des Unterhaltsrechts
  • zahlreiche konkrete Berechnungsbeispiele
  • umfassende Einarbeitung und kritische Würdigung der Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage ist grundlegend aktualisiert und an die neueste Rechtslage angepasst. Viele neue Beispiele und Berechnungsmuster machen die Darstellung noch anschaulicher.
  • Zahlreiche Urteile aller Instanzen sind mit ihren praktischen Auswirkungen nachgetragen.

Zielgruppe
Für Familienrechtlerinnen und Familienrechtler aus dem Bereich der Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Notariate, die sich vertieft mit systematischen Einzelfragen des Unterhaltsrechts befassen und Problemstellen schwieriger Unterhaltsberechnungen verstehen möchten.

Résumé

Zum Werk

  • Das Buch bietet der familienrechtlich vertieft interessierten Leserschaft eine knappe, systematische Gesamtschau der Unterhaltsberechnung auf der Basis der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes.

Inhalt
  • Aufbau des Unterhaltsanspruchs
  • Bedarf
  • Einkommen
  • Mehrere Unterhaltsberechtigte
  • Mehrere Unterhaltspflichtige
  • Konkurrenz von Unterhaltspflichtigen- /berechtigten
  • Einzelne Unterhaltsrechtsverhältnisse (Unterhalt des minderjährigen Kindes, Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger, Unterhalt von Volljährigen mit eigenem Hausstand, Geschiedenenunterhalt, Getrenntlebensunterhalt, Familienunterhalt, Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils, Elternunterhalt, Enkelunterhalt, Großelternunterhalt)

Vorteile auf einen Blick
  • praxisorientierte Darstellung mit Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe des Unterhaltsrechts
  • zahlreiche konkrete Berechnungsbeispiele
  • umfassende Einarbeitung und kritische Würdigung der Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage ist grundlegend aktualisiert und an die neueste Rechtslage angepasst. Viele neue Beispiele und Berechnungsmuster machen die Darstellung noch anschaulicher.
  • Zahlreiche Urteile aller Instanzen sind mit ihren praktischen Auswirkungen nachgetragen.

Zielgruppe
Für Familienrechtlerinnen und Familienrechtler aus dem Bereich der Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Notariate, die sich vertieft mit systematischen Einzelfragen des Unterhaltsrechts befassen und Problemstellen schwieriger Unterhaltsberechnungen verstehen möchten.

Détails du produit

Auteurs Werner Gutdeutsch, Maass, Martin Maaß
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.10.2024
 
EAN 9783406807992
ISBN 978-3-406-80799-2
Pages 204
Dimensions 165 mm x 18 mm x 240 mm
Poids 472 g
Thèmes C.H. Beck Familienrecht
C. H. Beck Familienrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Trennung, Scheidung, Unterhalt, W-RSW_Rabatt, familienunterhalt, Kindesunterhalt, Unterhaltsberechnung, Mangelfälle im Unterhaltsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.