Fr. 59.90

Eheverständnis in Japan seit der Dreifachkatastrophe 3/11 - "shinsaikon" und "shinsairikon" - zwischenmenschliche Bande neu betrachten. DE

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Japan, das schwer von einer Naturkatastrophe getroffen wurde, welche nicht nur das Land als solches, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen aus der Bahn geworfen hat. Anhand einer Analyse von Zeitungsartikeln sowie einer selbst durchgeführten Umfrage werden zwei Phänomene bezüglich des Eheverständnisses in Japan nach dem großen Erdbeben vom 11. März 2011 beleuchtet. Sowohl Eheschließungen als auch Scheidungen zu dieser Zeit erfahren ihre Motivation in den Ereignissen rund um das Erdbeben. Gründe dafür werden in dieser Arbeit herausgearbeitet, um ein Bild der japanischen Gesellschaft zu jener Zeit zu zeichnen.

A propos de l'auteur










Lars Bauer studierte an der Universität Leipzig und lebt und forscht derzeit in Japan im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Japanologische Themen beschäftigen ihn seit jeher und die vorliegende Arbeit ist ein Ausdruck seiner Auseinandersetzungen mit sozialen Phänomenen der japanischen Gesellschaft.

Détails du produit

Auteurs Lars Bauer
Edition AV Akademikerverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.05.2024
 
EAN 9783639627961
ISBN 978-3-639-62796-1
Pages 132
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.