Fr. 56.90

Digitale Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive - Ergebnisse des Forschungsprojekts Connected Teacher Education

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der open access Sammelband zeigt auf, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Studierenden und Dozierenden der Lehrpersonenbildung auf Basis interdisziplinären Zusammenwirkens von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion gefördert werden können. Zehn Forschungsprojekte präsentieren ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Lern-Lehr-Konzepte, die sie gestaltet, implementiert und evaluiert haben. Hierbei kamen u.a. Augmented und Virtual Reality, Simulationen und adaptive Lernumgebungen zum Einsatz.

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Über Elektrizität lernen mit AR-Applikation und Simulation. Ergebnisse einer Schülerlaborstudie zur Nutzung digitaler Materialien zur Vermittlung der E-Lehre.-  3. Nachhaltiges Lernen an der Hochschule: Untersuchungen zu Randbedingungen der positiven Effekte von digitalen Übungstests auf das Behalten von Lerninhalten.- 4. Adaptive Lernumgebungen gestalten und evaluieren: Selbstreguliertes Lernen an der Hochschule unterstützen.- 5. Auf der Suche nach dem ästhetischen Moment des Unterrichts. Eine bildungstheoretische Sicht auf das Digitale.- 6. Professionelle Kompetenz zum Lehren des Simulierens und mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Theoretischer Hintergrund, empirische Analyse und Förderung am Beispiel der Selbstwirksamkeitserwartungen.- 7. Medienkompetenzen in inklusiven Grundschulklassen im Bereich Digital Storytelling.- 8. Segen interaktiv:  Die interdisziplinäre Entwicklung eines außerschulischen Lernortes zu interreligiösen Segensräumen.- 9. Social Virtual Reality für Inter- and Transkulturelles Lernen und Lehren im Englischunterricht.- 10. Interdisziplinäre Entwicklung eines Konzepts für die Weiterbildung von Dozierenden in der Lehrpersonenbildung unter Nutzung von Social Virtual Reality.- 11. Algorithmen erleben in Virtual Reality. Algorithmen erleben in Virtual Reality.

A propos de l'auteur

Dr. Angelika Füting-Lippert ist Akademische Rätin an der Professional School of Education an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Prof.in Dr. Maria Eisenmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Fachdidaktik – Moderne Fremdsprachen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Prof.in Dr. Silke Grafe ist Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Sprecherin des Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller ist Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik V - Didaktik der Mathematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Prof. Dr. Thomas Trefzger ist Inhaber des Lehrstuhls Physik und ihre Didaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er gründete das Mathematische, Informatische und Naturwissenschaftliche Didaktikzentrum M!ND und ist Direktor der Professional School of Education.

Résumé

Der open access Sammelband zeigt auf, wie digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Studierenden und Dozierenden der Lehrpersonenbildung auf Basis interdisziplinären Zusammenwirkens von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken unter besonderer Berücksichtigung der Mensch-Computer-Interaktion gefördert werden können. Zehn Forschungsprojekte präsentieren ihre innovativen und wissenschaftlich fundierten Lern-Lehr-Konzepte, die sie gestaltet, implementiert und evaluiert haben. Hierbei kamen u.a. Augmented und Virtual Reality, Simulationen und adaptive Lernumgebungen zum Einsatz.

Détails du produit

Collaboration Maria Eisenmann (Editeur), Angelika Füting-Lippert (Editeur), Silke Grafe (Editeur), Silke Grafe u a (Editeur), Hans-Stefan Siller (Editeur), Thomas Trefzger (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.02.2025
 
EAN 9783658450878
ISBN 978-3-658-45087-8
Pages 185
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Poids 271 g
Illustrations XVI, 185 S. 35 Abb., 23 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Medienwissenschaften, Educational Research, Media Education, Mensch-Computer-Interaktion, Open Access, Digitale Lehre, Didactics and Teaching Methodology, Lehrer:innenbildung, Interdisziplinäre Konzepte zu digitalen Lern-Lehr-Formaten, CoTeach

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.