Fr. 32.50

Mentalisieren in der Psychomotoriktherapie - Gelingende Beziehung mit sich selbst und anderen

Allemand · Livre de poche

Paraît le 12.01.2026

Description

En savoir plus

Der Fokus der mentalisierungsbasierten Therapie liegt auf dem Zur-Verfügung-Stellen eines therapeutischen Raums, der die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes fördert. Es wird dabei als Akteur, Regisseurin und Initiant der eigenen Entwicklung ins Zentrum gestellt. Das Kind lernt sich in der Beziehung mit der Therapeutin und in der Auseinandersetzung mit sich selbst, Objekten und dem Anderen (neu) kennen. Mit dem Mentalisieren finden Verständniserweiterung, Bewegungsförderung und Stärkung der Beziehungsfertigkeiten in der Klasse statt. Kinder mit Auffälligkeiten im psychomotorischen Entwicklungsprozess werden unterstützt. - Was braucht das Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie kann ein offenes Angebot gestaltet werden, um das Erleben und Erfahren der noch fehlenden Kompetenz anzuregen?

A propos de l'auteur

Lucia Maier Diatara, BSc, ist Senior Lecturer an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Sie lehrt und forscht am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung und ist Psychodramaleiterin.Dr. Olivia Gasser-Haas ist Senior Lecturer/Leiterin Master Psychomotoriktherapie an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Sie lehrt und forscht am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entiwcklungsförderung. Daneben ist sie Stellvertreterin Institutsleitung.Pierre-Carl Link ist Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Er lehrt und forscht seit 2021 am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entiwcklungsförderung. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören konstellative Heil- und Sonderpädagogik, Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Psychoanalaytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Psychomotoriktherapie nach Aucouturier.Agnes Turner ist Associate Professor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt. Sie ist dort Mitglied der Curricularkommission Interdisziplinäre Studien sowie der Curricularkommission Lehramt.Tillmann F. Kreuzer ist Akademischer Rat am Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Résumé

Der Fokus der mentalisierungsbasierten Therapie liegt auf dem Zur-Verfügung-Stellen eines therapeutischen Raums, der die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes fördert. Es wird dabei als Akteur, Regisseurin und Initiant der eigenen Entwicklung ins Zentrum gestellt. Das Kind lernt sich in der Beziehung mit der Therapeutin und in der Auseinandersetzung mit sich selbst, Objekten und dem Anderen (neu) kennen.
Mit dem Mentalisieren finden Verständniserweiterung, Bewegungsförderung und Stärkung der Beziehungsfertigkeiten in der Klasse statt. Kinder mit Auffälligkeiten im psychomotorischen Entwicklungsprozess werden unterstützt. – Was braucht das Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie kann ein offenes Angebot gestaltet werden, um das Erleben und Erfahren der noch fehlenden Kompetenz anzuregen?

Préface

Mit dem Mentalisieren finden Verständniserweiterung, Bewegungsförderung und Stärkung der Beziehungsfertigkeiten in der Klasse statt. Kinder mit Auffälligkeiten im psychomotorischen Entwicklungsprozess werden unterstützt. – Was braucht das Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie kann ein offenes Angebot gestaltet werden, um das Erleben und Erfahren der noch fehlenden Kompetenz anzuregen?

Détails du produit

Auteurs Olivia Gasser-Haas, Pierre- Link, Pierre-Carl Link, Lucia Maier
Collaboration Noëlle Behringer (Editeur), Tillm Kreuzer (Editeur), Tillmann Kreuzer (Editeur), Tillmann F. Kreuzer (Editeur), Agnes Turner (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.01.2026
 
EAN 9783525700181
ISBN 978-3-525-70018-1
Thème Mentalisieren in der Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie spécialisée

Therapie, optimieren, Mentalisieren, Motologie, Epistemisches Vertrauen, pädagogisch-therapeutisch, Psychomotoriktherapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.