Fr. 12.50

Was macht KI mit unserer Sprache? - Perspektiven auf Chat GPT und Co.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

A propos de l'auteur

Christoph Drösser, Mathematiker und Philosoph, ist ein renommierter Journalist und Sachbuchautor. Vor allem durch seine Artikel in der ZEIT ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein Schwerpunkt liegt auf naturwissenschaftlichen Themen und Fragen der technischen/technologischen Entwicklungen und ihrer philosophischen und gesellschaftspolitischen Relevanz. Im Dudenverlag hat er das Sachbuch "Wenn die Dinge mit uns reden" veröffentlicht.

Résumé

In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

Texte suppl.

"Der Autor reißt einige Fragen an, schneidet verschiedene Probleme an und ermutig, den inneren Zusammenhang zwischen KI und Sprache zu ergründen. Insgesamt ein erster Einstieg in eine komplexe und derzeit noch weitgehend offene Problematik."

Commentaire

"Der Autor reißt einige Fragen an, schneidet verschiedene Probleme an und ermutig, den inneren Zusammenhang zwischen KI und Sprache zu ergründen. Insgesamt ein erster Einstieg in eine komplexe und derzeit noch weitgehend offene Problematik." Deutscher Fachjournalistenverband

Détails du produit

Auteurs Christoph Drösser
Edition Duden / Bibliographisches Institut
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.03.2024
 
EAN 9783411774173
ISBN 978-3-411-77417-3
Pages 80
Dimensions 105 mm x 8 mm x 190 mm
Poids 135 g
Illustrations keine
Thème Debattenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Orientieren, Künstliche Intelligenz, KI, optimieren, Schreibprozess, Schreibsysteme, ChatGPT, Prompts, computergenerierte Texte, Sprache verändern durch KI, sprechende Maschine, Verarmung der Sprache, KI-Einsatz in der Schule

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.