Fr. 205.00

Kölner Formularbuch Erbrecht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Das Kölner Formularbuch Erbrecht ist eine Arbeitshilfe von Praktiker:innen für Praktiker:innen zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen. Damit adressiert es primär Notar:innen, aber auch Rechtsanwält:innen, die vorsorgend beraten.
Das Buch gliedert sich in 21 Kapitel, die entweder grundlegende Fragen zur Gestaltung behandeln z.B. Form, Steuern, Auslandsberührung oder sich mit speziellen, in der Praxis regelmäßig auftretenden Problemkreisen beschäftigen z.B. Bindung des Erblassers, Umgang mit Pflichtteilsrechten oder Nachfolge in Gesellschaftsvermögen. Zur sachgerechten Behandlung der jeweiligen Einzelfrage zeigen mehr als 700 Muster Lösungswege auf. Alle Mustertexte stehen als Download zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung.
 
NEU in der 4. Auflage:

  • Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
  • Stiftungsrechtsreform
  • Änderungen im Bewertungsrecht
  • Ergänzung neuer Formulierungsvorschläge
 
Herausgeber:
Dr. Christoph Dorsel, Notar in Bonn
 
Autor:innen:
Dr. Ulrich Bous, Notar, Stolberg; Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Cornell), Notar, Bonn; Dr. Johannes Fetsch, Notar, Euskirchen; Dr. Dr. Stephan Forst, Notar, München; Dr. Christian Hartmann, Notar, Jüchen; Dr. Jörg Ihle, Notar, Bergisch Gladbach; Dr. Mario Leitzen, Notar, Rheinbach; Dr. Guido Perau, Notar, Heinsberg; Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich, Notar, Köln; Dr. Karin Raude, Notarin, Aachen; Dr. Thekla Schleifenbaum, Notarin, Bonn; Dr. Dieter Stöhr, Notar, Kerpen; Dr. Paul Terner, Notar, Neuss; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef; Dr. Heiko Worm, Notar, Bornheim.
 
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Das Kölner Formularbuch Erbrecht hat sich seit einigen Jahren als hervorragende Arbeitshilfe von Praktikern des Notariats für Praktiker zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen etabliert Es werden nicht einzelne Rechtsinstitute und ihre Anwendungsmöglichkeiten in den Vordergrund der Betrachtung gestellt, sondern dem Anwender werden ausgehend von einem angestrebten Regelungsziel verschiedene Lösungsvorschläge mit Formulierungsmustern an die Hand gegeben. Dabei werden Standardfragestellungen und dazu passende Formulierungsvorschläge aks Ausgangspunkt gewählt, sodann im Weiteren ergänzt und variiert. Nicht zuletzt wegen dieser Systematik kann das Formularbuch uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden.«
Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, KammerReport Hamm 4/2020
 
»Das Formularbuch enthält aus Sicht eines Notars sämtliche Stationen des Erbrechts. Das Werk ist nicht nur für den Notar, sondern auch für den Anwalt ein Gewinn. Es ist stets bereichernd, neben fundierten Ausführungen über einen großen Schatz von Musterklauseln zur Konzipierung des perfekten Testaments für seine Mandanten zu verfügen.«
Rechtsanwalt Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, Düsseldorf, ErbR 11/2020
 
Weitere Titel aus der Reihe:
Eckhardt / Hermanns
Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht
ISBN 978-3-452-30145-1
 
Grziwotz / Raude
Kölner Formularbuch Familienrecht
ISBN 978-3-452-27464-9
 
Heinemann
Kölner Formularbuch Grundstücksrecht
ISBN 978-3-452-29194-3
 

Résumé

Das Kölner Formularbuch Erbrecht ist eine Arbeitshilfe von Praktikern:innen für Praktiker: innen zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen. Damit adressiert es primär Notar:innen, aber auch Rechtsanwält:innen,
die vorsorgend beraten.
Das Buch gliedert sich in 21 Kapitel, die entweder grundlegende Fragen zur Gestaltung behandeln – z.B. Form, Steuern, Auslandsberührung – oder sich mit speziellen, in der Praxis regelmäßig auftretenden Problemkreisen beschäftigen –
z.B. Bindung des Erblassers, Umgang mit Pflichtteilsrechten oder Nachfolge in Gesellschaftsvermögen.
Zur sachgerechten Behandlung der jeweiligen Einzelfrage zeigen mehr als 700 Muster Lösungswege auf. Alle Mustertexte stehen als Download zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung.
NEU in der 4. Auflage:
• Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
• Stiftungsrechtsreform
• Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur

Détails du produit

Collaboration Christoph Dorsel (Editeur)
Edition Heymanns
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.12.2023
 
EAN 9783452301666
ISBN 978-3-452-30166-6
Pages 1708
Dimensions 180 mm x 60 mm x 250 mm
Poids 2340 g
Thème Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Erbrecht, Betreuungsrecht, Vormundschaftsrecht, Stiftungsrechtsreform, Bindung des Erblassers

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.