Fr. 91.00

Gegenwart aufnehmen - Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Im Spannungsfeld zwischen poetischem Verfahren und programmatischem Selbstverständnis entfalten sich die spezifischen Konstellationen von Werk und Wirken Ulrike Draesners. Für deren Schreiben, Erzählen und Dichten sind Strategien zu lokalisieren, die eine zeitentbundene, interkulturelle und auch geschlechtsspezifische Verhandlung exponieren und die einem bestimmten Verständnis von Gegenwartsauseinandersetzung entsprechen. Der motivische und inhaltliche Rekurs auf entsprechende Phänomene der Wahrnehmung und Weltbegegnung verhält sich dabei in spezifischer Weise zur jeweils praktizierten Schreibweise. Damit sind Verfahrensweisen auszumachen, die sich als ästhetische Realisierung eines Gegenwart geradezu aufnehmenden Literaturkonzepts deuten lassen. Die Beiträge des Bandes kartieren exemplarisch jenes literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich zu untersuchende Feld und identifizieren zugleich eine darauf rekurrierende terminologisch abgrenzbare Poetik.

A propos de l'auteur

Monika Wolting ist Professorin für Germanistik an der Universität Wrocław.
Oliver Ruf ist Forschungsprofessor für Ästhetik der Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Résumé

Im Spannungsfeld zwischen poetischem Verfahren und programmatischem Selbstverständnis entfalten sich die spezifischen Konstellationen von Werk und Wirken Ulrike Draesners. Für deren Schreiben, Erzählen und Dichten sind Strategien zu lokalisieren, die eine zeitentbundene, interkulturelle und auch geschlechtsspezifische Verhandlung exponieren und die einem bestimmten Verständnis von Gegenwartsauseinandersetzung entsprechen. Der motivische und inhaltliche Rekurs auf entsprechende Phänomene der Wahrnehmung und Weltbegegnung verhält sich dabei in spezifischer Weise zur jeweils praktizierten Schreibweise. Damit sind Verfahrensweisen auszumachen, die sich als ästhetische Realisierung eines Gegenwart geradezu aufnehmenden Literaturkonzepts deuten lassen. Die Beiträge des Bandes kartieren exemplarisch jenes literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich zu untersuchende Feld und identifizieren zugleich eine darauf rekurrierende terminologisch abgrenzbare Poetik.

Détails du produit

Collaboration Ruf (Editeur), Oliver Ruf (Editeur), Monika Wolting (Editeur)
Edition Brill Fink
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.03.2024
 
EAN 9783770567973
ISBN 978-3-7705-6797-3
Pages 306
Dimensions 173 mm x 27 mm x 244 mm
Poids 658 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Thème Szenen/Schnittstellen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Deutsche Literatur, Nature Writing, Kulturpoetik, historisches Erzählen, Cultural Poetics, historical narration, Peotik des Schreibens, poetics of writing, Gegenwartsästhetik, literary media studies, Medienliteraturwissenschaft, contemporary aesthetics

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.