Description
Détails du produit
| Auteurs | Greta Milán |
| Edition | Ravensburger Verlag |
| Langues | Allemand |
| Recommandation d'âge | 16 à 99 ans |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 28.06.2023 |
| EAN | 9783473402281 |
| ISBN | 978-3-473-40228-1 |
| Pages | 416 |
| Dimensions | 141 mm x 210 mm x 29 mm |
| Poids | 458 g |
| Thèmes |
Die Legende des Phönix HC - Die Legende des Phönix |
| Catégories |
Livres pour enfants et adolescents
> Livres pour la jeunesse dès 12 ans
Literatur, Liebe, Magie, USA, Geschenk, San Francisco, Beschäftigung, Geschenkidee, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Band 1, Lesen, Urban Fantasy, Quatsch, Phönix, Ab 14 Jahren, für Lese-Schwache, Lichtmagie, Der Schwur der Göttin |
Commentaires des clients
-
Romantischer Auftakt einer Dilogie
Zum Buch:
Eden lebt mit ihrem Vater in San Francisco, sie ist gerade mit der Schule fertig und wollte eigentlich gerne aufs College, bekam aber kein Stipendium. Ihren Vater kann sie aber auch nicht alleine lassen, er ist krank und braucht Hilfe.
Dann wird Eden von zwei Männern überfallen und in letzter Sekunde von einer jungen Frau und drei jungen Männern gerettet. Unter ihnen Kane. Die vier nehmen sie mit in ein Institut, wo sie seltsames über ihre Vergangenheit erfährt.
Meine Meinung:
Normal bin ich nicht so der Fantasy Leser, aber hier sprach mich der Klappentext an und das Cover ist auch ein Blickfang. Die Geschichte beginnt mit einer noch sehr kleinen Eden und einem Märchen über Phönixkrieger, geht dann aber schnell in die Gegenwart. Der Anfang liest sich noch ein typischer Young Adult College Roman, bekommt aber schnell fantastische Züge. Eine spannende Story, interessante Charaktere, vor allem natürlich Eden und Kane, der zu Beginn noch sehr mystisch und geheimnisvoll wirkt. Man spürt die Anziehung. Mit hat das Zusammenspiel von Romantik und Fsntasy sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf das Ende in Buch zwei dann. Wie bei einer Dilogie üblich gibt es natürlich einen Cliffhänger.
-
Schöner Start der Reihe
Zusammen mit ihrem Vater lebt Eden in San Francisco. Während all ihre Freunde auf verschiedene Colleges gehen, versucht Eden ein Stipendium zu erhalten um auch diese Möglichkeit zu bekommen. Doch dann wird sie in einer dunklen Seitenstraße angegriffen. Die Phönixkrieger retten sie aus dieser Lage und Eden erfährt, dass die Geschichte, die ihr Vater ihr immer erzählt hat, gar nicht erfunden ist.
Der Schreibstil von Greta Milán hat es mir leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen. Zudem hat die Autorin einen flüssigen und eindrucksstarken Schreibstil. Dank der detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die Handlungen bildlich sehr gut vorstellen.
Die Charaktere haben alle ihre Ecke und Kanten aber genau das macht sie so einzigartig und interessant. Auch die Verbindung zwischen Eden und Kane hat mir gut gefallen. Es ging nicht zu schnell aber es war authentisch und glaubwürdig. Die Anziehung zwischen ihnen konnte ich deutlich spüren.
Insgesamt war die Geschichte schon etwas vorhersehbar, da auch hier das Rad nicht neu erfunden wurde und bereits bekannte Elemente verwendet wurden. Aber das hat der Geschichte keinen Abbruch getan. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und es konnte mich richtig fesseln. Es sind noch einige Punkte offen geblieben, die hoffentlich in Band 2 final geklärt werden. Ich bin schon sehr gespannt. -
Ein mitreißendes Urban-Fantasy-Abenteuer, fesselnd von der 1. Seite
Diese Geschichte hat mich sofort in eine aufregende Welt voller Spannung und Magie gezogen. Der rasante Erzählstil und die packende Handlung haben mich direkt abtauchen lassen, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Wahl der Perspektiven und die klare Unterscheidung der einzelnen Charaktere waren einfach großartig. Die Autorin hat es geschafft, ihre Figuren so lebendig und authentisch darzustellen, dass ich selbst ohne die Namen unter den Kapitelnummern direkt erkannt hätte, wer gerade erzählt. Die Figuren sind dabei vielseitig und gut ausgearbeitet. Ihre individuellen Eigenschaften und Hintergründe machen sie greifbar und lassen sie lebendig wirken. Besonders die Geschwisterdynamik zwischen Tori und Kane hat mir sehr gefallen.
Auch die Geschichte selbst fand ich toll. Es ist immer etwas los, und die Handlung steckt voller ungelöster Fragen. Dies wird so geschickt gemacht, dass ich trotzdem leicht den Überblick behalten und gut mitkommen konnte. Außerdem ist die Grundlage der Phönixmagie einfach mal etwas anderes. Im Laufe der Erzählung gibt es einige spannende Twists und Enthüllungen (und auch Verluste). Auch der Romance-Anteil entwickelt sich in einem passenden Tempo und verleiht dem Buch zusätzliche Würze, ganz ohne übertriebenes Drama oder Kitsch.
Fazit: Ein rasantes Urban Fantasy Abenteuer zum Mitfiebern, Mitlachen und Mitleiden, das ich kaum aus der Hand legen konnte und mit Freude weiterempfehle. Der Cliffhanger am Ende war fies, und ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht! -
Mich hat es gutunterhalten
Eden bekam von schon als Kind die Legende der Phönix erzählt, der Phönix opferte sich, um die Menschheit zu retten. Dabei entstanden die Phönixkrieger, die die Menschen beschützen.
Als Eden eines Nachts überfallen wird, kommen ihr ein paar junge Leute zur Hilfe und es stellt sich heraus, auch Eden hat die Gabe, ein Phönixkrieger zu sein...
Cover und vor allem der Buchschnitt sind ein Hingucker und haben mich sofort angesprochen. Auch lese ich Fantasy sehr gerne.
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftaktband einer Dilogie und daher hat dir Story natürlich ein offenes Ende. Aber bis dahin fand ich es klasse, es hat mich sehr gut unterhalten, ich mochte die Charaktere und ich mochte die Phönixkrieger. Manche Personen sind sehr geheimnisvoll und es wird erst nach und nach aufgeklärt, manches bleibt auch im Dunkeln und wird wohl erst in Teil zwei, welcher erst voraussichtlich im Februar 2024 erscheint, aufgeklärt. Zumindest hoffe ich es sehr. Mich hat der Auftakt jedenfalls sehr gut unterhalten können. Es war spannend, fantasievoll und einfach wunderschön zu lesen.
-
Phönix-Fantasy
Zuallererst möchte ich auf das schöne Buchcover hinweisen und natürlich auf den spektakulären Farbschnitt. Das allein hat mir schon sehr viel Freude bereitet. Ein weiteres Highlight war, dass die Geschichte aus mehreren Perspektive geschrieben ist. Ich liebe es, wenn die Kapitel abwechselnd aus der Sicht der Hauptprotagonisten geschrieben sind. Tja, welche Perspektive hat mir wohl besser gefallen. Puh, schwierig zu sagen, da ich beide Charaktere in mein Herz geschlossen habe. Auf die Handlung selber hat mir gut gefallen. Die genau richtige Mischung aus allem. Beim Lesen ist mir auf jeden Fall nicht langweilig geworden. Besonders toll (wobei das relativ ist) da ich unbedingt die Antworten wissen möchte, ist, dass nicht alle Fragen sofort enthüllt werden. Ich bin mir sicher Eden hat für uns noch die eine oder andere Überraschung offen. Tja, da bleibt nur noch eins zu tun und auf die Fortsetzung zu warten.
-
Die Allianz der Phönixkrieger erwacht
Die neue Fantasydilogie "Die Legende des Phönix" von Greta Milan geht mit dem Auftaktband "Dunkelaura" gleich in die Vollen.
Die 18-Jährige Eden Bricks ist Dreh- und Angelpunkt der gesamten Story und im überwiegenden Teil wird die Handlung aus ihrer Sicht erzählt.
Ich persönlich brauchte nicht lange, um mit den recht übersichtlichen Protagonisten und der Handlung warm zu werden. Zunächst befindet man sich in einem urbanen Setting in San Francisco, in dem Eden Bricks mit ihrem Vater zuhause ist.
Vergebens hoffte Eden auf ein College-Stipendium, urplötzlich überschlagen sich die Ereignisse rund um sie und sie befindet sich in der Zentrale der Phönixallianz abseits der amerikanischen Metropole.
Die ganzen Szenerien und Settings sind immer wieder von magischen Elementen geprägt und dies gefiel mir persönlich durchweg gut.
Die Handlung selbst ist nach meiner Meinung so neu vielleicht wirklich nicht. Ein Otto-Normalo-Mädel wird urplötzlich in eine andere (magische) Rolle geworfen und muss sich in dieser sehr schnell vollauf beweisen.
Eden ist eine vermeintliche Phönixkriegerin der gleichnamigen Allianz. So weit so gut, wären da nicht die bösen Widersacher der Rogues, die, wie sie bereits am eigenen Leib erfahren durfte, nichts Gutes im Schilde führen.
Die ganzen Protagonisten rund um Eden und den Phönixkriegern werden sehr bildlich und ausführlich beschrieben. Die Antagonisten in Form der Rogues hingegen blieben mir leider eher sehr blass und eindimensional. Hier hätte ich mir persönlich lieber ein ausgewogeneres Verhältnis gewünscht. Auch bleibt das Ansinnen der Rogues hinter ihrem sehr speziellen Handeln bis zum Schluss des Auftaktband eher nebulös im Dunkeln.
Der Anfang des Buches kam mir sehr entgegen und unterhielt mich auch flott vom Tempo her. Nachdem Eden die erste Begegnung mit den Mitgliedern der Phönixallianz hatte wurde für mich der ganze nachfolgende Erzählstrang ziemlich zäh, als Eden im Ausbildungscamp ihrer Begabung als Kriegerin der Allianz entwickeln muss. Gerade hier dreht sich zu viel der ganze Plot rund um Eden und manchmal auch aus der Sicht von Kane (einem Phönixkrieger). Eine kleine beginnende Romanze kommt auch noch mit ins Spiel.
Gerade hier hätte ich mir dann diverse wechselnde Perspektiven zu den Rogues gewünscht, um hinter deren Fassade zu blicken, weshalb diese eine solche Gefahr sind und wer überhaupt dahinter steckt.
Dieser ganze sehr lange Mittelteil zog sich für mich persönlich leider wie Kaugummi.
Erst kurz vor Schluss vermochte mich das Buch dann wieder zu packen, als sich dort dann fast förmlich die ganzen Ereignisse überschlagen und gipfeln noch in einem recht würdigen, spannenden und actionreichen Finale mit entsprechendem Cliffhanger zum finalen Band "Schicksalsfeder".
Summa summarum ein solider Fantasyauftakt, der im Mittelteil für mich mehr Drive haben dürfte und auf alle Fälle Lust auf den hoffentlich durchweg spannenden finalen zweiten Band macht.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.