Fr. 34.50

Wo wollen wir alt werden? - Wie wir unsere Städte und Gemeinden altersgerecht gestalten können

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die meisten Menschen möchten zuhause alt werden. Aber was heißt zuhause? Wohnungen, Städte und Gemeinden können alters- und generationengerecht gestaltet werden. Dazu braucht es eine anregende Umgebung, neue Wohnmodelle und Mobilität für alle. Die Kommunen müssen die Vielfalt des Alters und die soziale Ungleichheit im Alter im Blick haben, auch in der Stadtentwicklung. Denn in einer Gesellschaft des langen Lebens sollte unsere Umgebung fördern, dass wir selbstständig und selbstbestimmt altern können. Das Buch stellt Beispiele vor, wie das gelingen kann, und weist auf Herausforderungen hin, die zu meistern sind.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Universität Siegen sowie dortiger Gründungsdekan der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen im Rahmen des Modellprojekts "Medizin neu denken". Darüber hinaus ist er Direktor des Instituts für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund.

Résumé

Die meisten Menschen möchten zuhause alt werden. Aber was heißt zuhause? Wohnungen, Städte und Gemeinden können alters- und generationengerecht gestaltet werden. Dazu braucht es eine anregende Umgebung, neue Wohnmodelle und Mobilität für alle. Die Kommunen müssen die Vielfalt des Alters und die soziale Ungleichheit im Alter im Blick haben, auch in der Stadtentwicklung. Denn in einer Gesellschaft des langen Lebens sollte unsere Umgebung fördern, dass wir selbstständig und selbstbestimmt altern können. Das Buch stellt Beispiele vor, wie das gelingen kann, und weist auf Herausforderungen hin, die zu meistern sind.

Détails du produit

Auteurs Christoph Strünck
Collaboration Hans Förstl (Editeur), Ines Himmelsbach (Editeur), Ines Himmelsbach u a (Editeur), Elisabeth Wacker (Editeur), Hans-Werner Wahl (Editeur), Hans Förstl (Editeur de la série), Ines Himmelsbach (Editeur de la série), Elisabeth Wacker (Editeur de la série), Hans-Werner Wahl (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.11.2023
 
EAN 9783170407169
ISBN 978-3-17-040716-9
Pages 118
Dimensions 140 mm x 6 mm x 202 mm
Poids 151 g
Illustrations 7 Abb.
Thèmes Lange Leben leben I Altern gestalten
Lange Leben leben I Altern gestalten / Wissen - Positionen - Impulse
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Altern, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Landschaftsgestaltung, Raumplanung, Alternde Gesellschaft, Kommunen, Lebensumstände

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.