Fr. 22.50

Machiavelli und Hobbes. Denker der Neuzeit? - Welcher der beiden hat diese Bezeichnung eher verdient?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium politischer Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit eine Einschätzung über die Bedeutung und Beziehung der zwei politischen Denker Machiavelli und Hobbes erfolgen kann, ergeben sich für die Arbeit zwei zentrale Aufgaben. Zum ersten müssen die Elemente neuzeitlichen Denkens erfasst und eingeordnet werden. Zum anderen gilt es eine jahrhundertealte Streitfrage zu untersuchen: Wer verdient die Bezeichnung des ersten politischen Denkers der Neuzeit eher?

Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die Hauptwerke der beiden Theoretiker inhaltlich untersucht. Dabei sollen die geschichtlichen Hintergründe einbezogen und die Anthropologie der Autoren analysiert werden. Anschließend werden die methodischen Vorgehensweisen in den Werken betrachtet. Dabei sollen besonders neuzeitliche Elemente kenntlich gemacht werden. Als literarische Grundlage dieser Arbeit dienen die Werke Il Principe und Discorsi von Niccolò Machiavelli und Leviathan von Thomas Hobbes. Zusätzlich bieten u. a. Hans Maier, Herfried Münkler und Eberhard Schmitt Sekundärliteratur. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse bieten eine richtungsweisende Sicht auf die Schriften der Theoretiker.

Zunächst werden die Werke Machiavellis näher auf die Struktur seiner Argumentation untersucht. Darüber hinaus werden vorhandene neuzeitliche Elemente herausgestellt. Gleichermaßen wird anschließend Hobbes¿ Leviathan analysiert. Im nächsten Schritt erfolgt ein Vergleich der Autoren. Dieser soll unter Berücksichtigung der analytischen Kategorien Staat und Methodik letztendlich eine Antwort auf die Forschungsfrage geben, wer die Bezeichnung des ersten politischen Denkers eher verdient.

Détails du produit

Auteurs Lysann Prescher
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.09.2022
 
EAN 9783346686398
ISBN 978-3-346-68639-8
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Thème Akademische Schriftenreihe Bd. V1252598
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.