Fr. 15.90

Der verliebte Dschinn - Das Buch zum Film »Three Thousand Years of Longing«

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Märchenforscherin Gillian Perholt entdeckt in einem Basar in Istanbul eine geheimnisvolle verstaubte Flasche. Als sie sie gründlich reinigt, kommt nicht nur eine wundervolle blaue Farbe zum Vorschein, sondern auch ein Geist. Mühsam entwindet sich ein Dschinn dem engen Behältnis. Seit über 3000 Jahren, seit den Zeiten der Königin von Saba, war er eingeschlossen. Und ganz wie im Märchen bietet er Gillian drei Wünsche an im Tausch gegen seine Freiheit ...
Während Gillian ihre Wünsche überlegt, erzählt der Dschinn von seinem Leben in längst vergangenen Zeiten, von seinen Abenteuern, seinen Liebschaften. Sie verbringen himmlische Tage und Nächte voller Aufregungen, reisen zu verwunschenen Orten und durch die Jahrhunderte - bis Gillian eines Tages einen Wunsch ausspricht, der alles verändern wird ...

A propos de l'auteur

A.S. Byatt wurde 1936 in Yorkshire geboren und besuchte dort eine Quäker-Schule. Ihr Vater war zuerst Anwalt, später Richter. Sie studierte in Cambridge und am Bryn Mawr College. A.S. Byatt hat an der London University gelehrt, an der Central School of Art and Design und seit 1972 am University College in London. Seit 1983 hat sie das Lehramt aufgegeben, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.

A.S. Byatts erster Roman, Shadow of Sun, erschien 1964; ihm folgten die Romane The Game (1967), The Virgin in the Garden (1978) und Still Life (1985) sowie der Erzählband Sugar and Other Stories (1985). Für ihren Roman Possession (Besessen) erhielt sie 1990 den Booker-Preis und den Irish-Times/Aer Lingus International Fiction Prize. Zu ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zählen der Band Unruly Times: Wordsworth an Coleridge in Their Times (1970) und Passions of the Mind (1991). Die Novellen Angels and Insects erschienen 1992.

A.S. Byatt war Mitglied verschiedener literarischer Jurys, darunter der, die den Booker-Preis bestimmt. Sie war eine bekannte Literaturkritikerin, die regelmäßig für das Times Literary Supplement, die Sunday Times und die BBC schreibt. A.S. Byatt war Vorsitzende der Society of Authors und Mitglied des Kingman Committee on the teaching of English Language. Sie war Fellow der Royal Society of Literature und wurde für ihre schriftstellerische Tätigkeit 1999 zur »Dame Commander of the British Empire« ernannt. 2002 erhielt sie den Shakespeare-Preis der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung, 2016 den niederländischen Erasmuspreis.

A.S. Byatt hatte drei Töchter, lebte in London und verstarb am 16.11.2023 im Alter von 87 Jahren.
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie hat u. a. Lily Brett, A. S. Byatt, John Cowper-Powis, Charles Dickens, Lawrence Norfolk und Marcel Proust übersetzt.

Résumé

Die Märchenforscherin Gillian Perholt entdeckt in einem Basar in Istanbul eine geheimnisvolle verstaubte Flasche. Als sie sie gründlich reinigt, kommt nicht nur eine wundervolle blaue Farbe zum Vorschein, sondern auch ein Geist. Mühsam entwindet sich ein Dschinn dem engen Behältnis. Seit über 3000 Jahren, seit den Zeiten der Königin von Saba, war er eingeschlossen. Und ganz wie im Märchen bietet er Gillian drei Wünsche an im Tausch gegen seine Freiheit ...
Während Gillian ihre Wünsche überlegt, erzählt der Dschinn von seinem Leben in längst vergangenen Zeiten, von seinen Abenteuern, seinen Liebschaften. Sie verbringen himmlische Tage und Nächte voller Aufregungen, reisen zu verwunschenen Orten und durch die Jahrhunderte – bis Gillian eines Tages einen Wunsch ausspricht, der alles verändern wird …

Texte suppl.

»Auch ohne die filmischen Möglichkeiten eines Bilder-Feuerwerks ist Byatts Buch immer noch Kopfkino pur. Es ist auch eine Hommage an das Geschichtenerzählen. Und es ist ein toller Einstieg in das umfangreiche Werk der mittlerweile 86-jährigen britischen Schriftstellerin, die immer auf der Grenze zwischen Fantasy und Naturalismus balanciert.«

Commentaire

»Herrlich fantasievoll.« BBC

Détails du produit

Auteurs Antonia S Byatt, Antonia S. Byatt
Collaboration Melanie Walz (Traduction)
Edition Insel Verlag
 
Titre original The Djinn in the Nightingale's Eye
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.09.2022
 
EAN 9783458682943
ISBN 978-3-458-68294-3
Pages 156
Dimensions 116 mm x 188 mm x 12 mm
Poids 156 g
Thème insel taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Grossbritannien, Istanbul, Türkei, Liebesbeziehung, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, entspannen, Fantasy: Humor, Westeuropa, Belletristische Darstellung, Dschinn, Idris Elba, Flaschengeist, Tilda Swinton, eintauchen, leichtlesen, George Miller, Königin von Saba, Geisteswissenschaftlerin, Three Thousand Years of Longing, Märchenforscherin, Bezaubernde Jeannie, Märchen und Volksmärchen / Märchennacherzählungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.