Fr. 125.00

Das Porträt in Ostasien - Bd. 2 Teil 2: Das Porträt in Ostasien. Bd.2 - Porträt-Gestaltung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus










Auf Band I über Porträt-Typen (1997) und Band III über Porträt-Funktionen (1999) folgt abschließend der Band II über Porträt-Gestaltung. In dem Gesamtwerk wird eine systematische Darstellung der Porträtkunst Chinas, Koreas und Japans geboten und dafür eine Methodik und Terminologie entwickelt. Band II erörtert an umfassendem Material von Porträt-Gemälden und -Skulpturen die Fragen: wer ist porträtwürdig, wie entsteht ein Porträt, wer sind die Künstler, welche gesellschaftliche Stellung haben sie, wie arbeiten sie, welche Darstellungsformen wurden für diese Aufgabe gefunden und welche verschiedenen Bildtypen sind dabei entstanden; endlich: wie spricht das Bildnis zum Beschauer, wie steht es mit seinem Ausdruck? Manche Spezialfragen werden erstmalig behandelt, z. B. Studien, Selbstporträts, Symbolik, europäische Einflüsse, auch die sehr häufigen Bildaufschriften. Die Darstellung stützt sich auf eine Fülle z.T. unbekannter Porträts und stellt dem Leser dies Material zusammen mit der internationalen Literatur und der ostasiatischen Fachterminologie in einem ausführlichen Anmerkungs- und Listenapparat zu Verfügung. Die Inhaltverzeichnisse von Band I und Band III sind am Ende des Textes abgedruckt.

Résumé

Auf Band I über Porträt-Typen (1997) und Band III über Porträt-Funktionen (1999) folgt abschließend der Band II über Porträt-Gestaltung. In dem Gesamtwerk wird eine systematische Darstellung der Porträtkunst Chinas, Koreas und Japans geboten und dafür eine Methodik und Terminologie entwickelt. Band II erörtert an umfassendem Material von Porträt-Gemälden und -Skulpturen die Fragen: wer ist porträtwürdig, wie entsteht ein Porträt, wer sind die Künstler, welche gesellschaftliche Stellung haben sie, wie arbeiten sie, welche Darstellungsformen wurden für diese Aufgabe gefunden und welche verschiedenen Bildtypen sind dabei entstanden; endlich: wie spricht das Bildnis zum Beschauer, wie steht es mit seinem Ausdruck? Manche Spezialfragen werden erstmalig behandelt, z. B. Studien, Selbstporträts, Symbolik, europäische Einflüsse, auch die sehr häufigen Bildaufschriften. Die Darstellung stützt sich auf eine Fülle z.T. unbekannter Porträts und stellt dem Leser dies Material zusammen mit der internationalen Literatur und der ostasiatischen Fachterminologie in einem ausführlichen Anmerkungs- und Listenapparat zu Verfügung. Die Inhaltverzeichnisse von Band I und Band III sind am Ende des Textes abgedruckt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.