Fr. 52.50

Technisierung der Pflege - 4. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Technologien der Digitalen Gesundheit werden die Beziehungsarbeit in der Pflege und die sozialen Beziehungen des alternden Menschen grundlegend transformieren. Der Band widmet sich drei ethisch-rechtlichen Spannungsfeldern. Im Spannungsfeld von Personenwürde und digitalisierter Pflege geht es um den Ausgleich individueller Vorstellungen vom guten Leben mit jenen der digitalisierten Technologien. So ermöglichen neue Informationstechnologien sowohl mehr Selbstbestimmung, aber auch eine lückenlosere Kontrolle des Alltagslebens. Analog kann Technik im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit einen Aspekt auf Kosten des anderen verstärken. Zuletzt geht es im Spannungsfeld von Simulation und Authentizität um die menschlichen Folgen der Konstruktion von Wirklichkeit.Mit Beiträgen vonMichael Früh, Alina Gasser, Elisabeth Haslinger-Baumann; Kathrin Janowski, Dominik Kaiser, Reinhard Klaushofer, Claudia Paganini, Johann Platzer, Eveline Prochaska, Karin Reinmüller, Martina Schmidhuber und Willibald Stronegger.

Résumé

Die Technologien der Digitalen Gesundheit werden die Beziehungsarbeit in der Pflege und die sozialen Beziehungen des alternden Menschen grundlegend transformieren. Der Band widmet sich drei ethisch-rechtlichen Spannungsfeldern. Im Spannungsfeld von Personenwürde und digitalisierter Pflege geht es um den Ausgleich individueller Vorstellungen vom guten Leben mit jenen der digitalisierten Technologien. So ermöglichen neue Informationstechnologien sowohl mehr Selbstbestimmung, aber auch eine lückenlosere Kontrolle des Alltagslebens. Analog kann Technik im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit einen Aspekt auf Kosten des anderen verstärken. Zuletzt geht es im Spannungsfeld von Simulation und Authentizität um die menschlichen Folgen der Konstruktion von Wirklichkeit.
Mit Beiträgen von
Michael Früh, Alina Gasser, Elisabeth Haslinger-Baumann; Kathrin Janowski, Dominik Kaiser, Reinhard Klaushofer, Claudia Paganini, Johann Platzer, Eveline Prochaska, Karin Reinmüller, Martina Schmidhuber und Willibald Stronegger.

Détails du produit

Collaboration Willibald J Stronegger (Editeur), Platzer (Editeur), Johann Platzer (Editeur), Willibald J. Stronegger (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2022
 
EAN 9783848784929
ISBN 978-3-8487-8492-9
Pages 185
Dimensions 156 mm x 10 mm x 227 mm
Poids 289 g
Thème Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Automatisierung, Digitalisierung, Altern, Menschenwürde, Virtuelle Realität, Künstliche Intelligenz, Robotik, NG-Rabatt, Lebensende, Medizinethik, informationstechnologie, Augmented Reality, Gesundheitsversorgung, Telemedizin, Kommunikationstechnologie, Pflegeroboter, eHealth, Soziale Roboter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.