Fr. 100.00

Ehekonflikte und sozialer Wandel - Göttingen 1740-1840

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Seit der Reformation hatten Frauen und Männer in den protestantischen Territorien die Möglichkeit, eine Scheidung per Gerichtsbeschluß zu erlangen. Anhand von Göttinger Prozeßakten des 18. und 19. Jahrhunderts untersucht Sylvia Möhle die Praxis und gesellschaftliche Bedeutung von Ehescheidungen. Die kirchliche und weltliche Institution Ehe war als »Ordnung der Geschlechter« nicht zuletzt wegen der grundsätzlichen Unterordnung der Ehefrau in sich widersprüchlich und strukturell konflikthaft. Diese Konstellation taucht in den gerichtlichen Auseinandersetzungen in der Verwendung der Geschlechterstereotype wieder auf. Das kirchliche Ehescheidungsrecht trug dazu bei, die Ungleichheit in der Ehe zu stabilisieren, eröffnete Frauen aber auch die Möglichkeit, sich aus unerträglichen Ehen zu befreien. Die Analyse ist eingebettet in den wirtschaftlichen und sozialen Wandel der Stadt sowie in den Strukturwandel des ausgehenden 18. Jahrhunderts.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1997

A propos de l'auteur

Sylvia Möhle, Dr. phil., ist freiberufliche Historikerin. Sie berät Familienforscher_innen und führt Familienforschung für die Gemeinden der Ev. Luth. Landeskirche Hannovers durch.

Détails du produit

Auteurs Sylvia Möhle
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2022
 
EAN 9783593357577
ISBN 978-3-593-35757-7
Pages 256
Dimensions 150 mm x 18 mm x 230 mm
Poids 419 g
Thème Geschichte und Geschlechter
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Ungleichheit, Geschichte, Protestantismus, Eherecht, Frauen, Trennung, Sozialwissenschaften, Göttingen, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), gesellschaftliche Entwicklung, Scheidungsrecht, Geschlechterstereotype

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.