Fr. 65.00

Praxishandbuch Depression - Ursachen - Diagnostik - Therapie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was können die Ursachen einer Depression sein und wie diagnostiziere ich sie richtig? Wie behandle ich Depressionen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherapie empfohlen?
Das Buch gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über alles, was man zur Behandlung der Depression wissen muss.
Sie finden hier alle relevanten Informationen - aktuell, praxisnah und evidenzbasiert.
Aus dem Inhalt:
Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik / Diagnostik und Differenzialdiagnostik der depressiven Störungen / Suizidalität / verschiedene Ursachen für eine Depression / Verlauf und Prognose / Risiko- und Schutzfaktoren / genderspezifische Aspekte / Behandlungsprinzipien, Behandlungsoptionen, Behandlungsrahmen, Leitlinien, Algorithmen / Pharmakotherapien / Psychotherapie-Formen / Akuttherapie / Rezidivprophylade / ergänzende Behandlungen u.v.m.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
  • Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik

Table des matières

Abschnitt I Grundlagen
1 Störungsbild und Symptomatik
2 Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik
2.1 Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik: Kinder und Jugend
2.2 Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik: Alter und Senium
3 Diagnostik und Differentialdiagnostik der depressiven Störungen)
4 Suizidalität
5 Klinische Erhebungsmethoden und Instrumente
Abschnitt II Ursachen
6 Soziodemographische und soziale Ursachen (Geschlecht, Alter, Schicht, Stadt-Land, Kinder)
7 Lebensgeschichtliche und biografische Ursachen (Traumata, Lebensereignisse, Verluste)
8 Biologische Ursachen (Genetik, Epigenetik, Neurotransmission, Endokrinologie, Chrono-.)
9 Komorbiditäten (psychische, neurologische, somatische Krankheiten)
10 Verlauf und Prognose
11 Epidemiologie
12) Risikofaktoren, Schutzfaktoren
13 Genderspezifische Aspekte
Teil III Therapie
14 Behandlungsprinzipien, Behandlungsoptionen, Behandlungsrahmen, Leitlinien, Algorithmen
15 Pharmakotherapie: Allgemeine Aspekte
16 Pharmakotherapie: Akuttherapie
17 Pharmakotherapie: Therapieresistenz
18 Pharmakotherapie: Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe
19 Absetzen von Psychopharmaka
20 Psychotherapie: Allgemeine Aspekte
21 Psychotherapie: CBT
22 Psychotherapie: BA (Behavioural Activation)
23 Psychotherapie: IPT
24 Psychotherapie: CBASP
25) Psychotherapie: Schematherapie
26 Psychotherapie: Psychodynamische Verfahren
27 Neurostimulation
28 Chronobiologische Verfahren
29 Therapie bei Kindern und Jugendlichen
30 Therapie bei Menschen im höheren Lebensalter
Teil IV Ergänzende Behandlungen
31 Physio- und Sporttherapie
32 Kunsttherapie (Gestaltungstherapie)
33 Psychosoziale Beratung (alt: Soziotherapie)
34 Psychoedukation und Angehörigenarbeit
35 Online Therapien
36 Präventionsansätze / BGM

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Mazda Adli ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Campus Charité Mitte) der Charité - Universitätsmedizin Berlin. In Klinik und Forschung beschäftigt er sich in besonderer Weise mit therapieresistenten Depressionen und Bipolaren Störungen. Er ist Initiator des Interdisziplinären Forum Neurourbanistik zur Erforschung des Einflusses von Stadtleben auf die psychische Gesundheit.
Dr. Martin Hautzinger ist Seniorprofessor für Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nach Stationen in Bochum, Berlin, Eugene/Oregon, Konstanz und Mainz, hatte er bis Oktober 2019 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich Psychologie inne. Gegenwärtig leitet er den Aufbau eines Ausbildungsgangs (Master) „Psychotraumatologie und Psychotherapie" an der Universität Duhok (Kurdistan, Nord-Irak). Seine Forschungsschwerpunkte sind insbesondere Affektive Störungen und die Psychotherapieforschung.

Résumé

Was können die Ursachen einer Depression sein und wie diagnostiziere ich sie richtig? Wie behandle ich Depressionen optimal und evidenzbasiert? Welche Methoden der Psychotherapie helfen, wann ist Pharmakotherapie empfohlen?
Das Buch gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über alles, was man zur Behandlung der Depression wissen muss.
Sie finden hier alle relevanten Informationen – aktuell, praxisnah und evidenzbasiert.
Aus dem Inhalt:
Altersbedingte Besonderheiten der Symptomatik / Diagnostik und Differenzialdiagnostik der depressiven Störungen / Suizidalität / verschiedene Ursachen für eine Depression / Verlauf und Prognose / Risiko- und Schutzfaktoren / genderspezifische Aspekte / Behandlungsprinzipien, Behandlungsoptionen, Behandlungsrahmen, Leitlinien, Algorithmen / Pharmakotherapien / Psychotherapie-Formen / Akuttherapie / Rezidivprophylade / ergänzende Behandlungen u.v.m.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
  • Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik

Détails du produit

Collaboration Mazda Adli (Editeur), Mazda Adli (Prof. Dr.) (Editeur), Hautzinger (Editeur), Martin Hautzinger (Editeur), Hautzinger (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2022
 
EAN 9783437230318
ISBN 978-3-437-23031-8
Pages 370
Dimensions 174 mm x 17 mm x 243 mm
Poids 755 g
Illustrations 37 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Psychiatrie, Depressionen, Orientieren, AFFEKTIVE STÖRUNGEN, depressive Störungen, Depressionen Pharmakotherapie, Depressionen Psychotherapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.