Fr. 49.90

Lernlabor Schule - Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Fachliteratur über Lernen gibt für den Lernalltag der Schüler_innen meist wenig her, schulisches Expertenwissen wird selten dokumentiert, und das Lernhandeln bleibt oft im Dunkeln. Für das Unterrichten gibt es zahllose methodisch-didaktische Anleitungen, aber kaum zu der Frage, was die Schüler_innen praktisch tun, um den Zweck des Unterrichts zu verwirklichen: etwas zu lernen.Dieses Buch wechselt die Perspektive, indem es zeigt, wie man Lehren und Lernen von den Lernenden her denkt, plant, durchführt und reflektiert. Die Beiträge konzentrieren sich auf das Lernhandeln der Schüler_innen, vorbereitet und begleitet von Lehrpersonen in lerneffektiven Arbeits- und Lernformen: Projektmethode, personalisiertes Lernen, direkte Instruktion, Arbeitsunterricht oder spezifische Lernarrangements der Freinet-, Jenaplan- und Montessori-Pädagogik. Weitere Beiträge stellen bewährte Konzepte von Feedback und Coaching vor und klären die Voraussetzungen und Chancen des Lernens mit digitalen Medien.

A propos de l'auteur

Prof. em. Dr. Ulrich Herrmann ist ehemaliger Leiter des Seminars für Pädagogik an der Universität Ulm und Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Lehren & Lernen«.

Texte suppl.

»Die von Ulrich Herrmann vorgelegten, ausgewählten Beiträge zum Perspektivenwechsel vom Unterrichten zum Lernen sind notwendige, nützliche und zeitgemäße Appelle für eine neue Bildungs- und Schulreform.« Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 31.1.2023

»Keine revolutionär neuen Methoden, sondern eine revolutionär konsequente Perspektive auf das Lernen im Unterricht. Ein interessantes und anregendes Buch für Referendar:innen, aber auch für erfahrene Praktiker:innen.« Peter Jansen, Schulmagazin 5/6, 2023

Commentaire

»Die von Ulrich Herrmann vorgelegten, ausgewählten Beiträge zum Perspektivenwechsel vom Unterrichten zum Lernen sind notwendige, nützliche und zeitgemäße Appelle für eine neue Bildungs- und Schulreform.« Dr. Jos Schnurer, socialnet.de, 31.1.2023 »Keine revolutionär neuen Methoden, sondern eine revolutionär konsequente Perspektive auf das Lernen im Unterricht. Ein interessantes und anregendes Buch für Referendar:innen, aber auch für erfahrene Praktiker:innen.« Peter Jansen, Schulmagazin 5/6, 2023

Détails du produit

Collaboration Ulrich Herrmann (Editeur)
Edition Beltz
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 14.12.2022
 
EAN 9783407632524
ISBN 978-3-407-63252-4
Pages 408
Dimensions 167 mm x 24 mm x 243 mm
Poids 760 g
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Coaching, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Feedback, Lerntechniken, optimieren, Beltz, personalisiertes Lernen, lernen sichtbar machen, Digitales Lernen, Projektmethode, Arbeits- und Lernform, Lernhandeln

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.