Fr. 45.50

Media divina - Die Medienrevolution des Monotheismus und die Wiederkehr der Bilder

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nachdem in Jesus das »Bild des unsichtbaren Gottes« (Kol 1,15) sichtbar geworden war, hatte sich die Christenheit im ersten Jahrtausend eine neue Lizenz zur Herstellung heiliger Bilder erkämpft. Das war keine Kleinigkeit, denn die Kritik an der Herstellung des Heiligen »durch Menschenhand« hatte einst dem Monotheismus zum Durchbruch verholfen. Israels geniale Alternative zum polytheistischen Kultbild war seine Kultschrift. Die Heilige Schrift wurde zu seinem Gottesmedium. Dann aber ein Quantensprung: Inkarnation, Gottes Wort im Menschenkörper - was für ein Medienkonzept!
Die Betrachtung der Gottesmedien lohnt sich. In seinem neuen Buch »Media divina« legt Eckhard Nordhofen den roten Faden frei, der sich durch die Geschichte des biblischen Monotheismus bis in die Moderne zieht. Was diesen von anderen Religionen unterscheidet, ist seine einmalige Simultaneität von Präsenz und Vorenthaltung. Darin ist er hochaktuell.

A propos de l'auteur

Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis.

Résumé

Nachdem in Jesus das »Bild des unsichtbaren Gottes« (Kol 1,15) sichtbar geworden war, hatte sich die Christenheit im ersten Jahrtausend eine neue Lizenz zur Herstellung heiliger Bilder erkämpft. Das war keine Kleinigkeit, denn die Kritik an der Herstellung des Heiligen »durch Menschenhand« hatte einst dem Monotheismus zum Durchbruch verholfen. Israels geniale Alternative zum polytheistischen Kultbild war seine Kultschrift. Die Heilige Schrift wurde zu seinem Gottesmedium. Dann aber ein Quantensprung: Inkarnation, Gottes Wort im Menschenkörper – was für ein Medienkonzept!
Die Betrachtung der Gottesmedien lohnt sich. In seinem neuen Buch »Media divina« legt Eckhard Nordhofen den roten Faden frei, der sich durch die Geschichte des biblischen Monotheismus bis in die Moderne zieht. Was diesen von anderen Religionen unterscheidet, ist seine einmalige Simultaneität von Präsenz und Vorenthaltung. Darin ist er hochaktuell.

Préface

Die Fortsetzung von Nordhofens »Corpora«

Détails du produit

Auteurs Eckhard Nordhofen
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.10.2022
 
EAN 9783451397462
ISBN 978-3-451-39746-2
Pages 320
Dimensions 163 mm x 30 mm x 235 mm
Poids 646 g
Illustrations Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religion: général, ouvrages de référence

Theologie, Religionsphilosophie, Medientheorie, Christentum, Judentum, Religiöse Kunst, Monotheismus, Verstehen, Geschichte der Religion, Inkarnation, Bilderverbot, Religiöse Sprache, Negative Theologie, Gottesbilder, Gottesmedien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.