Fr. 41.50

Bonifatius - Der europäische Heilige

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.
Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt - eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.

Table des matières

Vorwort. 7»Liebhaber der Schönheit«. 14I. Leben auf der Insel. 20Die Heimat . 20Landschaften der Kindheit . 28Klosterjahre . 40II. Leben auf dem Kontinent. 53Abenteuer Mission. 53Ein Bund fürs Leben . 62Eine »kluge Biene« in Germanien. 70Römischer Ritterschlag. 76Bewährungsprobe in Hessen und Thüringen. 82Ein Angelsachse in Bayern und Rom. 96III. Das sanfte Antlitz der Mission. 102Bonifatius und die Frauen. 102Eadburg von Thanet - eine geistliche Institution. 115Charismatische Frauen: Bugga - Lioba - Walburga. 122Das Kreuz mit der Moral. 140IV. Reformen und Rückschläge. 148Konziliare Politik . 148Widerstand. 155Späte Liebe und Enttäuschung. 165Bis zum bitteren Ende. 172V. Leben aus dem Wort . 188Praktische Theologie. 188Wurzeln der Spiritualität. 192Prüfsteine der Spiritualität. 198Der »Gute Hirte« . 206VI. Ein »europäischer« Heiliger. 213Von heiligen Leichen, Streit und Wundern . 213Vom Heiligen zum »Ampelmännchen«. 224VII. Anhang. 234Dank. 234Ein Leben in Daten. 235Anmerkungen. 239Quellen und Literatur . 257Bildnachweis. 272

A propos de l'auteur










Judith Rosen ist Historikerin. Sie war Dozentin für Alte Geschichte an der Bonner Universität. Heute ist sie freie Autorin und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Bonn.

Résumé


Bonifatius, 672 (vermutl.) in England geboren, 754 oder 755 in Friesland erschlagen, ist einer der wahrhaft europäischen Heiligen, eine der ganz großen Gründergestalten der Kirche und zentral für die Geschichte des Fränkischen Reiches. Bis heute heißt der päpstliche Legat, Bischof von Mainz und Gründer vieler bedeutender Klöster wegen seiner Missionstätigkeit in Germanien »Apostel der Deutschen«.


Judith Rosen schreibt die höchst anschauliche Biographie dieses großen Heiligen, die uns den Menschen Bonifatius in seiner Zeit nahebringt, indem sie sich stark auch auf die vielen erhaltenen Briefe stützt - eine ungewöhnliche und sehr persönliche Quelle für diese frühe Zeit. Sie zeigt seinen enormen Aktionsradius zwischen Exeter, Rom, dem östlichen Germanien und Friesland auf und damit die europäische Dimension seines Wirkens. Klar wird die Bedeutung der Spiritualität in der frühmittelalterlichen Frömmigkeit und die der Frauen, die ihn unterstützten und die er in ihrem Glauben unterstützte.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.