Fr. 86.00

Recht auf Vergessenwerden - Harmonisierung eines datenschutz- und äußerungsrechtlichen Abwägungssystems im Fall von Auslistungsansprüchen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gefahren für das grundrechtlich geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht gehen nicht nur von Medien, sondern zunehmend auch von Suchmaschinen aus. Das Beeinträchtigungspotenzial ist ungleich größer als in der analogen Zeit, weil das "Netz nichts vergisst" und Persönlichkeitsrechtsverletzungen ubiquitär für jedermann und jederzeit abrufbar sind. Art. 17 DSGVO konstituiert zwar ein Recht auf Vergessen, nach welchen Kriterien abzuwägen ist, lässt die Vorschrift jedoch offen. Insofern beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob es im Fall von Auslistungsansprüchen gegenüber Suchmaschinen einer Harmonisierung des datenschutzrechtlichen mit dem äußerungsrechtlichen Abwägungssystem bedarf.

Détails du produit

Auteurs Dorothea Heilmann
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2022
 
EAN 9783848789665
ISBN 978-3-8487-8966-5
Pages 233
Dimensions 158 mm x 13 mm x 226 mm
Poids 347 g
Thème Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Personensuche, NG-Rabatt, suchmaschinen, Recht auf Vergessen, Abwägung, Äußerung, grundrechtliche Einordnung, Auslistung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.