Fr. 24.00

»Er wohnt in einer stadtbekannten Kommune« - Geschichte einer politisch und kulturell aktiven Berner WG 1974-93

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Er lebt in einer stadtbekannten Kommune«, so lautete der Fichen-eintrag der Bundespolizei in den frühen 80er Jahren zu einem Mitglied der Wohngemeinschaft an der Neubrückstrasse 67 in Bern (kurz '67i'). Stadtbekannt war die Wohngemeinschaft tatsächlich, nicht zuletzt, weil Exponenten der Bewegungen nach 68, in den 80ern und rund um die Reitschule dort ihr Domizil hatten. Im 67i wohnten von 1974 bis 1993 über 60 Leute, die zusammen kochten, diskutierten und subversive Aktionen planten: an der Universität, in der Stadt, der Reitschule und in der Armee. Einigen ging es sogar um die Weltrevolution ...Das Buch beleuchtet damalige Aktionsformen für gesellschaftliche Veränderungen und die Politisierung von 67i-Bewohnenden. Es zeichnet, mit dem Fokus auf die Wohngemeinschaft, eine kulturelle Revolution nach. Wie vorwiegend junge Frauen und Männer aus dem engen, meist bürgerlichen Elternhaus mit seiner verklemmten Sexualmoral hinein ins offene und kunterbunte Leben des 67i flohen, wie sie mit der sogenannten 'freien Liebe' umgingen und sich in einer neuen Form von Gemeinschaft zusammenrauften.

A propos de l'auteur

Anton Lehmann, Chronist und Mitgründer der Wohngemeinschaft, hat 45 Jahre danach Interviews mit rund 60 Ehemaligen und Zeitzeugen des 67i geführt. Zusammen mit dem frühen Bewohner Fred Arm brachte er relevantes Geschehen im und ums 67i zu Papier. Ausgehend von diesen Interviews, erzählt das Buch Geschichten und Anekdoten von Protagonisten des 67i, von ihrer politischen Haltung und biografischen Entwicklung. Mancher berufliche Werdegang, Alternativbetriebe und gar ein später weltweit tätiges Unternehmen begannen im 67i. Das letzte Kapitel ordnet die Lerngemeinschaft ›67i‹ in die lebhafte Geschichte der ausserparlamentarischen Opposition in Bern ein.

Détails du produit

Auteurs Fred Arm, Anton Lehmann
Edition Edition 8
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2022
 
EAN 9783859904521
ISBN 978-3-85990-452-1
Pages 244
Dimensions 124 mm x 19 mm x 207 mm
Poids 250 g
Illustrations ca. 50 Bilder
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Wohngemeinschaft, Swissness, Reitschule, Kommune, Bern, Politisierung, eintauchen, auseinandersetzen, gesellschaftliche Veränderungen, »67i«, stadtbekannt, kunterbuntes Leben, Neubrückstrasse 67, Exponenten der Bewegungen nach 68, 80er und Reitschule, kulturelle Revolution, subversive Aktionen, Ficheneintrag der Bundespolizeit, verlemmte Sexualmoral

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.