Fr. 27.50

Das nehm ich mir einfach! Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Mit Kindern über Neid, Diebstahl & Reue zeigen sprechen. Für Kita & Grundschule

Allemand · Cartes pédagogiques

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit dem Kamishibai Werte vermitteln: Was tun, wenn einen Schuldgefühle plagen?
Merle und Benni sind gute Freunde. Benni hat ein neues Taschenmesser, das er Merle stolz präsentiert. Als es ihm aus der Hosentasche rutscht, nimmt Merle es heimlich an sich. Auf dem Heimweg entdeckt Benni, dass er sein Messer verloren hat, und ist darüber schrecklich traurig. Und Merle? Die plagt das schlechte Gewissen. Wie kann sie sich bei ihrem Freund bloß entschuldigen?
Lydia Hauenschild zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater, wie Neid zu Diebstahl und anschließend zu Schuldgefühlen führen kann. Damit regt sie nicht nur eine Diskussion über Lügen, Reue und Wiedergutmachung an. Sie nennt auch Lösungswege - perfekt für den Religions- und Ethik-Unterricht in der Grundschule.

  • 12 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage, illustriert von Antje Bohnstedt
  • Empathischer Diskussionsanreiz für schwierige Themen wie Neid, Lügen und Stehlen
  • Erklärt Kindern Emotionen wie schlechtes Gewissen und Schuldgefühle
  • Vermittelt moralische Werte und stärkt soziale Kompetenzen
  • Auch als pädagogisches Angebot zur Sprachförderung Kindergarten, Hort und Grundschule
Bildergeschichten für das Kamishibai in Kita & Grundschule: So funktioniert es!
Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzähltheater. Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick der kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen auf die Bilder. Die Erzieherin schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo wird dabei den Bedürfnissen der Kinder angepasst und es bleibt genug Zeit für eigene Entdeckungen in den detaillierten Illustrationen.
Mit den Kamishibai-Bildkarten erleben Kinder die Freundschaftsgeschichte "Das nehm ich mir einfach" mit allen Sinne und werden zum Zuhören und Mitmachen animiert. So gelingt es, ethische Werte in Kita und Grundschule anschaulich zu vermitteln.

A propos de l'auteur










Lydia Hauenschild hat schon viele erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst. Bei Don Bosco schreibt sie Geschichten für das Erzähltheater. Sie lebt in der Nähe von Freiburg im Schwarzwald.

Résumé

Mit dem Kamishibai Werte vermitteln: Was tun, wenn einen Schuldgefühle plagen? 
Merle und Benni sind gute Freunde. Benni hat ein neues Taschenmesser, das er Merle stolz präsentiert. Als es ihm aus der Hosentasche rutscht, nimmt Merle es heimlich an sich. Auf dem Heimweg entdeckt Benni, dass er sein Messer verloren hat, und ist darüber schrecklich traurig. Und Merle? Die plagt das schlechte Gewissen. Wie kann sie sich bei ihrem Freund bloß entschuldigen?
Lydia Hauenschild zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater, wie Neid zu Diebstahl und anschließend zu Schuldgefühlen führen kann. Damit regt sie nicht nur eine Diskussion über Lügen, Reue und Wiedergutmachung an. Sie nennt auch Lösungswege – perfekt für den Religions- und Ethik-Unterricht in der Grundschule.

  • 12 DIN-A3 Karten inklusive Textvorlage, illustriert von Antje Bohnstedt
  • Empathischer Diskussionsanreiz für schwierige Themen wie Neid, Lügen und Stehlen
  • Erklärt Kindern Emotionen wie schlechtes Gewissen und Schuldgefühle
  • Vermittelt moralische Werte und stärkt soziale Kompetenzen
  • Auch als pädagogisches Angebot zur Sprachförderung Kindergarten, Hort und Grundschule
Bildergeschichten für das Kamishibai in Kita & Grundschule: So funktioniert es!
Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzähltheater. Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick der kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen auf die Bilder. Die Erzieherin schiebt die Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Vortrag nacheinander heraus. Das Erzähltempo wird dabei den Bedürfnissen der Kinder angepasst und es bleibt genug Zeit für eigene Entdeckungen in den detaillierten Illustrationen.
Mit den Kamishibai-Bildkarten erleben Kinder die Freundschaftsgeschichte „Das nehm ich mir einfach“ mit allen Sinne und werden zum Zuhören und Mitmachen animiert. So gelingt es, ethische Werte in Kita und Grundschule anschaulich zu vermitteln.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.