épuisé

Der Feldherr - Luigi Cadorna im "Großen Krieg" 1915-1918

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

In der italienischen Geschichte gibt es kaum enigmatischere Figuren als Luigi Cadorna. Schon vor dem Krieg wurde er als brillanter Stratege gefeiert, als Nachkomme einer Linie von Helden und Patrioten. Als er 1915 die italienische Armee in den Krieg gegen Österreich-Ungarn führte, wurde er zum Gegenstand eines Personenkults ohnegleichen. Die Medien und nicht wenige Intellektuelle sahen in ihm denjenigen, der Italien zu neuer Größe führen würde.
Er verrichtete seinen Dienst auf der Burg von Udine, von einem loyalen Hofstaat umgeben, allerdings von seinen eigenen Offizieren gefürchtet und von den Soldaten verabscheut, die ihn für die hohen Verluste bei den ständigen Angriffen auf die feindlichen Linien verantwortlich machten. Schließlich wurde er nach der Niederlage von Caporetto im Herbst 1917 entlassen und zur Rechenschaft gezogen. Die Politiker und die Medien, die ihn einst verehrt hatten, machten ihn nun zum Sündenbock.
Basierend auf Originaldokumenten aus Militär- und Zivilarchiven, erzählt Der Feldherr die Geschichte Italiens im Krieg anhand Luigi Cadornas. Er war weder ein Genie noch ein Ungetüm, sondern Vertreter einer Generation von Waffenprofis, die von der unrühmlichen Vergangenheit, den demütigenden Niederlagen und den Mängeln eines Landes besessen waren, das sie für schwach und undiszipliniert hielten und das sie gerne stark, gefürchtet und aufgeräumt gesehen hätten.

A propos de l'auteur










Marco Mondini (geb. 1974) studierte an der Universität Pisa und an der Scuola Normale Superiore von Pisa, wo er einen Master in Geschichte und seinen Doktortitel (2003) in Zeitgeschichte erwarb. Er war Post-Doc-Stipendiat an der Universität Padua (2003-2005) und Forschungsstipendiat an der Scuola Normale Superiore (2006-2010). Außerdem war er Gastprofessor an der École Normale Superieure in Paris (2006), an der Universität Lille 3 "Charles de Gaulle" (2009) und an der Universität Paris-Diderot (2013). Derzeit ist er Forscher am Istituto Storico Italo Germanico-FBK in Trient, wo er das Forschungsprojekt "Der Erste Weltkrieg 1914-1918" koordiniert, und er ist außerdem außerordentlicher Professor für Zeitgeschichte an der Universität Padua. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centre International de Recherche - Historial de la Grande Guerre di Péronne (Frankreich) und des wissenschaftlichen Beirats des Centro Interuniversitario di Studi e Ricerche Storico Militari. Sein Forschungsgebiet ist die Kulturgeschichte des Krieges im modernen Europa und die Geschichte des italienischen Faschismus.

Détails du produit

Auteurs Marco Mondini
Edition Oldenbourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 24.10.2022
 
EAN 9783110693423
ISBN 978-3-11-069342-3
Pages 232
Dimensions 173 mm x 18 mm x 248 mm
Poids 538 g
Thème Transfer
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.