Fr. 103.00

Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald - Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung "Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung". Der Beitrag "Wald, Jagd, Naturschutz und Recht" wurde neu aufgenommen. Klimaschutzaspekte werden mit Blick auf die Biodiversitätskrise behandelt, die - anders als die Klimakrise - primär vor Ort (in situ) und durch nationales und europäisches Recht zu bewältigen ist. Wie im Band "Landwirtschaft und Naturschutzrecht" geben die Beiträge einen fundierten Überblick über die Ökologie des Waldes sowie die Rechtsgrundlagen forstlicher Bewirtschaftung. Die juristischen Beiträge zeigen auf, dass die aktuelle Praxis der Ökologiepflichtigkeit des Waldeigentums nicht entspricht und das Recht zu Natura 2000 verletzt.Mit Beiträgen vonWilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.

Résumé

Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung „Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung“. Der Beitrag „Wald, Jagd, Naturschutz und Recht“ wurde neu aufgenommen. Klimaschutzaspekte werden mit Blick auf die Biodiversitätskrise behandelt, die – anders als die Klimakrise – primär vor Ort (in situ) und durch nationales und europäisches Recht zu bewältigen ist. Wie im Band „Landwirtschaft und Naturschutzrecht“ geben die Beiträge einen fundierten Überblick über die Ökologie des Waldes sowie die Rechtsgrundlagen forstlicher Bewirtschaftung. Die juristischen Beiträge zeigen auf, dass die aktuelle Praxis der Ökologiepflichtigkeit des Waldeigentums nicht entspricht und das Recht zu Natura 2000 verletzt.

Mit Beiträgen von
Wilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.

Détails du produit

Collaboration Detle Czybulka (Editeur), Detlef Czybulka (Editeur), Köck (Editeur), Köck (Editeur), Wolfgang Köck (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.03.2022
 
EAN 9783848777204
ISBN 978-3-8487-7720-4
Pages 282
Dimensions 154 mm x 15 mm x 225 mm
Poids 416 g
Thème Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Artenschutz, Naturschutz, Ökosystem, NG-Rabatt, renaturierung, Naturparks, Bundesnaturschutzgesetz, BNatSchG, Biodiversitätsschutz (Artenschutz) im Wald, Ökologiepflichtigkeit, Natura 2000 im Wald, Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.