Fr. 45.00

Kein Kinderkram!. Bd.2 - Band 2: Bildungsprozesse, Gruppenpädagogik, Erziehungspartnerschaften, Institution und Team, Netzwerke Schulbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Lehrwerk richtet sich an:

  • Studierende aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik
  • Studierende an Hochschulen mit dem Bachelor-Studiengang Frühkindliche Bildung, die sich einen ersten Überblick über notwendiges Fachwissen und Arbeitsfelder verschaffen wollen
  • Berufstätige Erzieherinnen und Erzieher, die wichtige fachliche Informationen auffrischen möchten
Band 2 deckt die Lernfelder 4-6 des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen.
Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine Lernsituation vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können.
Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen:
  • Wissen und Verstehen
  • Analyse und Bewertung
  • Planung und Konzeption
  • Evaluation und Reflexion
Auch Querschnittsaufgaben werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt.
Aus dem Inhalt:
  • Erklärungsmodelle für (Selbst-)Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse
  • Diversitätsaspekte in Entwicklungs- und Bildungsprozessen
  • Dokumentieren
  • Planung, Durchführung und Evaluation von resilienz- und ressourcenorientierter Bildungsarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
  • Bewegungspädagogik
  • Sprache und Sprachförderung
  • Rechte und Pflichten von Eltern
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
  • Konzeptionsentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit in Kindertageseinrichtungen
  • u.v.a.m.
Für die 2. Auflage 2021 wurden alle Texte überarbeitet und zum Teil auch neu geschrieben sowie auf den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion gebracht.
Passend zum Band 2 gibt es ein Arbeitsheft (978-3-14-239726-9).

Résumé

Dieses Lehrwerk richtet sich an:

  • Studierende aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik
  • Studierende an Hochschulen mit dem Bachelor-Studiengang Frühkindliche Bildung, die sich einen ersten Überblick über notwendiges Fachwissen und Arbeitsfelder verschaffen wollen
  • Berufstätige Erzieherinnen und Erzieher, die wichtige fachliche Informationen auffrischen möchten
Band 2 deckt die Lernfelder 4-6
des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen.


Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine
Lernsituation
vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können.

Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen:
  • Wissen und Verstehen
  • Analyse und Bewertung
  • Planung und Konzeption
  • Evaluation und Reflexion

Auch
Querschnittsaufgaben
werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt.

Aus dem Inhalt:
  • Erklärungsmodelle für (Selbst-)Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozesse
  • Diversitätsaspekte in Entwicklungs- und Bildungsprozessen
  • Dokumentieren
  • Planung, Durchführung und Evaluation von resilienz- und ressourcenorientierter Bildungsarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern
  • Bewegungspädagogik
  • Sprache und Sprachförderung
  • Rechte und Pflichten von Eltern
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
  • Konzeptionsentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit in Kindertageseinrichtungen
  • u.v.a.m.

Für die
2. Auflage 2021
wurden alle Texte überarbeitet und zum Teil auch neu geschrieben sowie auf den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion gebracht.


Passend zum Band 2 gibt es ein
Arbeitsheft
(978-3-14-239726-9).

Détails du produit

Auteurs Andrea Friedhofen, Anja Berkemeier, Astrid Mittmann, Anja Berkemeier, Bianca Ribic, Dietmar Böhm, Regine Böhm, Brigitte vom Wege, Dietmar Böhm, Stefanie Dreißen, Kurt-Helmuth Eimuth, Andrea Friedhofen, Martin Gehlen, Gisela Lück, Margret Kern-Bechtold, Kurt-Helmuth Eimuth, Reinhard Lohmiller, Gisel Lück, Gisela Lück, Lutz-W. Müller-Till, Miriam Mansour, Miriam u a Mansour, Martin Gehlen, Miriam Mansour, Astrid Mittmann, Lutz-W. Müller-Till, Michael Ott, Regine Böhm, Reinhard Lohmiller, Bianc Ribic, Bianca Ribic, Stefanie Dreißen, W, Mechthild Wessel
Collaboration Böhm (Editeur), Böhm (Editeur), Dietma Böhm (Editeur), Dietmar Böhm (Editeur), Regine Böhm (Editeur), Dietmar Böhm (Editeur), Regine Böhm (Editeur)
Edition Westermann Bildungsmedien
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2021
 
EAN 9783142397245
ISBN 978-3-14-239724-5
Pages 615
Dimensions 193 mm x 28 mm x 264 mm
Poids 1381 g
Thèmes Kein Kinderkram!
Kein Kinderkram! / Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern
Kein Kinderkram! / Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
Kein Kinderkram! / Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern - 2. Auflage, 2021
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées

Baden-Württemberg, Sachsen, Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Bremen, Saarland, Unterrichtswerke, Für die Berufsschule, Für die Fachakademie, Für die Berufsfachschule, Für die Fachschule, Schülerband

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.