épuisé

"Man müßte nach Rom gehen" - Bernd Alois Zimmermann und Italien

Allemand, Italien · Livre Relié

Description

En savoir plus

Für zahlreiche Kunstschaffende und Intellektuelle aus dem deutschsprachigen Raum war Italien in der Nachkriegszeit einmal mehr Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Das gilt auch für Bernd Alois Zimmermann (1918-1970), der 1957 als erster Komponist in der wieder eröffneten Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ein Stipendium erhielt. Weitere Rom-Aufenthalte folgten und wurden für Zimmermann zu biografisch wie künstlerisch prägenden Erfahrungen.Der Band versammelt die Forschungsergebnisse einer gleichnamigen internationalen Tagung, die 2018 anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten von der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom veranstaltet wurde. Die Beiträge und Dialoge diskutieren Zimmermanns Italien-Aufenthalte erstmals umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie beleuchten die Entstehung einzelner Werke, die institutionelle Einbindung der Villa Massimo in die Kulturlandschaft der Zeit des Kalten Krieges sowie die Rezeption Zimmermanns in der italienischen Moderne.

Détails du produit

Collaboration Sabine Ehrmann-Herfort (Editeur), Adrian Kuhl (Editeur), Matthias Pasdzierny (Editeur), Dörte Schmidt (Editeur)
Edition Bärenreiter
 
Langues Allemand, Italien
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2020
 
EAN 9783761821428
ISBN 978-3-7618-2142-8
Pages 351
Dimensions 1700 mm x 2450 mm x 247 mm
Poids 816 g
Thèmes Analecta Musicologica
Analecta musicologica / Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Musique > Histoire de la musique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.