Fr. 34.50

Spätgotik - Aufbruch in die Neuzeit. Katalog zur Ausstellung Gemäldegalerie, Staatliche Museen Berlin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kaum eine Epoche der Kunst ist von so durchgreifenden Veränderungen geprägt wie die Spätgotik im 15. Jahrhundert. Angeregt durch niederländische Vorbilder werden Licht und Schatten, Körper und Raum zunehmend wirklichkeitsnah dargestellt. Der Alltag hält Einzug in die Künste. Mit der Erfindung der Drucktechnik kommt es zu einer ungeahnten Verbreitung von Bildern und Texten. Künstler wie Nicolaus Gerhaert oder Martin Schongauer erlangen überregionale Berühmtheit und nehmen über alle Gattungen hinweg Einfluss auf die Entwicklung der Bildkünste in ganz Europa.
Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Gattungen macht den Katalog zu einem Handbuch der Kunst am Übergang zur Neuzeit.

Résumé

Kaum eine Epoche der Kunst ist von so durchgreifenden Veränderungen geprägt wie die Spätgotik im 15. Jahrhundert. Angeregt durch niederländische Vorbilder werden Licht und Schatten, Körper und Raum zunehmend wirklichkeitsnah dargestellt. Der Alltag hält Einzug in die Künste. Mit der Erfindung der Drucktechnik kommt es zu einer ungeahnten Verbreitung von Bildern und Texten. Künstler wie Nicolaus Gerhaert oder Martin Schongauer erlangen überregionale Berühmtheit und nehmen über alle Gattungen hinweg Einfluss auf die Entwicklung der Bildkünste in ganz Europa.
Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Gattungen macht den Katalog zu einem Handbuch der Kunst am Übergang zur Neuzeit.

Texte suppl.

»»In Berlin haben sich jetzt vier Häuser der Staatlichen Museen zusammengetan, um die deutsche Kunst des 15. Jahrhunderts in einer klug konzipierten Ausstellung neu zu erhellen. Einen Überblick in dieser Breite hat es überhaupt noch nicht gegeben, und der material- und bilderreiche Katalog (erschienen bei Hatje Cantz) ist ein Standardwerk zum Thema geworden.««

Commentaire

»»In Berlin haben sich jetzt vier Häuser der Staatlichen Museen zusammengetan, um die deutsche Kunst des 15. Jahrhunderts in einer klug konzipierten Ausstellung neu zu erhellen. Einen Überblick in dieser Breite hat es überhaupt noch nicht gegeben, und der material- und bilderreiche Katalog (erschienen bei Hatje Cantz) ist ein Standardwerk zum Thema geworden.«« Sebastian Preuss Weltkunst 20210510

Détails du produit

Auteurs Julie Chapuis, Julien Chapuis, Stepha Kemperdick, Stephan Kemperdick, Lambacher, Lot Lambacher, Julien Shapuis
Collaboration Staatlich Museen zu Berlin (Editeur), Staatliche Museen zu Berlin (Editeur), Preussischer Kulturbe (Editeur), Staatliche Museen Zu Berlin (Editeur), Kulturbesitz Stiftung Preußischer (Editeur), Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.05.2021
 
EAN 9783775747547
ISBN 978-3-7757-4754-7
Pages 376
Dimensions 250 mm x 32 mm x 298 mm
Poids 2358 g
Illustrations 215 Abb.
Thèmes Museumskatalog
Alte Kunst
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Gotik, Verstehen, Malerei und Gemälde, entdecken, Spätgotik, Hochgotik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.