Fr. 40.90

Vereine als Arbeitgeber - Rechte und Pflichten kennen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie verhält es sich mit dem Mindestlohn? Was ist bei Urlaubsansprüchen zu berücksichtigen? Die Autoren sind Experten im Arbeitsrecht und geben einen fundierten Überblick für Personalverantwortliche im Verein. Dabei gehen sie auf einzelne arbeitsrechtliche Merkmale ein und zeigen gezielt, worauf es bei Vereinen als Arbeitgeber ankommt. So sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor folgenschweren Fehlern.
Inhalte:

  • Stellenausschreibung im Verein
  • Einstellung, Arbeitsvertrag, geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Befristung
  • Arbeitszeit, Arbeit auf Abruf
  • Entlohnung, Mindestlohnproblematik
  • Besondere Schutzgesetze (AGG, MuSchG, BEEG, SGB IX)
  • Überblick Arten der bezahlten Beschäftigung, geringfügig, kurzfristig; Mini- oder Midijob, Teilbeschäftigung
  • Entgelt ohne Arbeit: Krankheit, Urlaub, Feiertag, Freistellung
  • Arbeitgeberpflichten des Vereins
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigung, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Rentenabgang
  • Ehrenamt und Verein
  • Übungsleiter-, Ehrenamtsfreibetrag
  • Sozialversicherungsprüfung, Lohnsteuerprüfung
Digitale Extras:
  • Verträge
  • Checklisten


A propos de l'auteur

Prof. Gerhard Geckle, Fachanwalt für Steuerrecht und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Freiburg. Herr Geckle ist u. a. Referent des BSB, DOSB und weiteren Verbänden, Lehrbeauftragter zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht/Vereinsmanagement/Sportökonomie an den Universitäten Heidelberg und Münster, an den Hochschulen Heidelberg und Erding sowie an der Kath. Hochschule Freiburg. Er ist Herausgeber von "der verein" und weiterer Praxisratgeber. Ständige Medien-Mitarbeit im Radio- und Fernsehbereich. Vorsitzender der Kommission für Steuern und Abgaben des DFB.Amelie Rothe, in Freiburg i. Br. geboren, absolvierte ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und spezialisierte sich bereits zu diesem Zeitpunkt auf das Arbeitsrecht durch die Belegung des entsprechenden universitären Schwerpunkts. Das Referendariat absolvierte sie in München und New York. Seit 2018 ist Frau Rothe Rechtsanwältin in der Praxisgruppe Arbeitsrecht in der Kanzlei Eversheds Sutherland (Germany) LLP in München und berät dort nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrecht.Stephan Wilcken, 1957 geboren, Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Geschäftsführer bei Südwestmetall und beim Unternehmensverband Südwest in Freiburg, Referent beim REFA-Verband und beim Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft.

Résumé

Wie verhält es sich mit dem Mindestlohn? Was ist bei Urlaubsansprüchen zu berücksichtigen? Die Autoren sind Experten im Arbeitsrecht und geben einen fundierten Überblick für Personalverantwortliche im Verein. Dabei gehen sie auf einzelne arbeitsrechtliche Merkmale ein und zeigen gezielt, worauf es bei Vereinen als Arbeitgeber ankommt. So sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor folgenschweren Fehlern.
Inhalte:

  • Stellenausschreibung im Verein
  • Einstellung, Arbeitsvertrag, geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Befristung
  • Arbeitszeit, Arbeit auf Abruf
  • Entlohnung, Mindestlohnproblematik
  • Besondere Schutzgesetze (AGG, MuSchG, BEEG, SGB IX)
  • Überblick Arten der bezahlten Beschäftigung, geringfügig, kurzfristig; Mini- oder Midijob, Teilbeschäftigung
  • Entgelt ohne Arbeit: Krankheit, Urlaub, Feiertag, Freistellung
  • Arbeitgeberpflichten des Vereins
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigung, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Rentenabgang
  • Ehrenamt und Verein
  • Übungsleiter-, Ehrenamtsfreibetrag
  • Sozialversicherungsprüfung, Lohnsteuerprüfung
Digitale Extras:
  • Verträge
  • Checklisten
 
 

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.