Fr. 250.00

Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe - 2: Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt. Bd.2 - Briefe und Schriften 1519

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Erste umfassende kritische Edition der Schriften und Briefe

Andreas Bodenstein (1486-1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.
Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.
Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt.

  • Reformationsgeschichtliche Einordnung zentraler historischer Quellen
  • Historisch-kritische Edition der gesamten Überlieferung kirchenhistorisch bedeutender Quellen mit ausführlicher Kommentierung
  • Umfangreiche Einleitungen und historische Kontextualisierung


Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten

Résumé

Erste umfassende kritische Edition der Schriften und Briefe

Andreas Bodenstein (1486–1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.


Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.


Band II umfasst die Werke des Jahres 1519. Die Texte spiegeln eine theologische Entwicklung, die von der Scholastik weg in eine immer stärkere Bindung an die Bibel, die Kirchenväter, unter ihnen in erster Linie an Augustinus, und an das Kreuz Christi führt.


  • Reformationsgeschichtliche Einordnung zentraler historischer Quellen
  • Historisch-kritische Edition der gesamten Überlieferung kirchenhistorisch bedeutender Quellen mit ausführlicher Kommentierung
  • Umfangreiche Einleitungen und historische Kontextualisierung


Ausstattung: mit farbigen Abbildungen, 2 ausfaltbaren Extraseiten und Faltblatt in Tasche hinten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.