Fr. 28.50

Aus dem Schatten - Erzählungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jeder Schritt vor die Tür ein Spießrutenlauf, jede Begegnung mit der Polizei eine Schikane, jeder Blickkontakt ein Todesrisiko: Die Favelas von Rio de Janeiro sind harte Orte. Hier herrschen Armut und Brutalität. Hier leben die Ohnmächtigen und Verdammten. Und hier leben junge Menschen - sind sie Täter? Opfer? -, die mit all dem klarkommen müssen und sich ihre alltägliche Fragen stellen: Die Schusswaffen des Vaters mal ausprobieren? Wie kriegt man eine Frau rum? Wie wird man eine Leiche los? Wie rettet man eine Hexe? Wohin mit den Drogen, wenn eine Sondereinheit das Haus stürmt?
Kindheit und Jugend im Zeichen von Gewalt und Diskriminierung - in dreizehn dichten, autobiographisch grundierten Geschichten von heikler Schönheit erschließt uns Geovani Martins das Leben in den Favelas. Und eine irritierende Welt, von der wir bislang kaum etwas wussten.

A propos de l'auteur

Geovani Martins, 1991 in Rio de Janeiro geboren, hat vier Jahre lang die Schule besucht und danach als Plakatträger und Kellner in einem Standzelt für Kinder gearbeitet. Aus dem Schatten war sein Debüt: in Brasilien ist es eingeschlagen wie eine Bombe, Martins wird dort – wie inzwischen auch international – als die Stimme eines Neuen Realismus gefeiert. Via Ápia, das lang erwartete Romandebüt, stand monatelang auf der Bestsellerliste und ist von den Medien und der Politik Brasiliens kontrovers diskutiert worden.
Nicolai von Schweder-Schreiner, geboren 1967 in Lissabon, übersetzt seit 1997 Texte aus dem Portugiesischen und Englischen ins Deutsche. Er ist außerdem als Musiker und Komponist tätig. Nicolai Schweder-Schreiner lebt heute in Hamburg.

Résumé

Jeder Schritt vor die Tür ein Spießrutenlauf, jede Begegnung mit der Polizei eine Schikane, jeder Blickkontakt ein Todesrisiko: Die Favelas von Rio de Janeiro sind harte Orte. Hier herrschen Armut und Brutalität. Hier leben die Ohnmächtigen und Verdammten. Und hier leben junge Menschen – sind sie Täter? Opfer? –, die mit all dem klarkommen müssen und sich ihre alltägliche Fragen stellen: Die Schusswaffen des Vaters mal ausprobieren? Wie kriegt man eine Frau rum? Wie wird man eine Leiche los? Wie rettet man eine Hexe? Wohin mit den Drogen, wenn eine Sondereinheit das Haus stürmt?
Kindheit und Jugend im Zeichen von Gewalt und Diskriminierung – in dreizehn dichten, autobiographisch grundierten Geschichten von heikler Schönheit erschließt uns Geovani Martins das Leben in den Favelas. Und eine irritierende Welt, von der wir bislang kaum etwas wussten.

Texte suppl.

»Der Hype um den Autor ist völlig verdient. Denn in seinen jetzt auf Deutsch erschienenen 13 Kurzgeschichten breitet Martins ein facettenreiches Panorama der Armenviertel und ihrer Bewohner aus.«

Commentaire

»Der Autor kennt sich aus. Kein Wunder also dass beim Lesen eine authentische Stimme aus den Favelas zu vernehmen ist. Und eine originelle.« Maik Söhler taz. die tageszeitung 20190914

Détails du produit

Auteurs Geovani Martins
Collaboration Nicolai Schweder-Schreiner (Traduction), Nicolai von Schweder-Schreiner (Traduction), Nicolai von Schweder-Schreiner (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original O sol na cabeca
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.04.2019
 
EAN 9783518428580
ISBN 978-3-518-42858-0
Pages 125
Dimensions 134 mm x 212 mm x 18 mm
Poids 268 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Gewalt, Armut, Brasilien, Rio de Janeiro, Überleben, Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika, entspannen, Kurzgeschichten, Debut, Favela, eintauchen, Favelas, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.