Fr. 33.50

Praxisbuch Jungen in der Schule - Pädagogische Handlungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jungen werden heute vielfach als Bildungsverlierer bezeichnet. Auch wenn diese Bezeichnung dramatisiert: Am schlechteren Schulerfolg von Jungen ist erkennbar, dass es Schwierigkeiten gibt; zudem erleben Lehrkräfte ihr Verhalten immer mehr als herausfordernd.Bislang blieben die Diskussionen um Jungen in der Schule in Fakten und Klischees stecken. Ideen für eine Veränderung finden sich kaum. Aber wo können Lehrkräfte ansetzen, damit sich Jungen weniger anstrengend verhalten? Was brauchen Jungen, um Schule gut zu bewältigen und nicht noch mehr zurückzufallen? Was können Lehrer_innen dazu beitragen? Diese und andere Fragen beantwortet das Praxisbuch. Es stellt Hintergrundwissen zur Verfügung, um »männliches« Verhalten von Jungen verstehen und erklären zu können, entwickelt Anwendungsthemen, auf die es in der Arbeit mit Jungen in der Schule ankommt, und enthält Vorschläge zur Beziehungsgestaltung. Eine umfangreiche Sammlung aus erprobten Spielen und Übungen ermöglicht eine direkte Umsetzung in der schulischen Praxis.

A propos de l'auteur

Dr. Reinhard Winter ist der profilierteste Jungenexperte im deutschsprachigen Raum. Er ist Diplompädagoge und in der Leitung des Sozialwissenschaftlichen Instituts Tübingen (SOWIT). Er arbeitet in der Jungen- und Männerberatung, in der Jungenforschung sowie in der Qualifizierung von Lehrern und Fachkräften in der Sozialen Arbeit zu Jungenthemen.

Résumé

Jungen werden heute vielfach als Bildungsverlierer bezeichnet. Auch wenn diese Bezeichnung dramatisiert: Am schlechteren Schulerfolg von Jungen ist erkennbar, dass es Schwierigkeiten gibt; zudem erleben Lehrkräfte ihr Verhalten immer mehr als herausfordernd.
Bislang blieben die Diskussionen um Jungen in der Schule in Fakten und Klischees stecken. Ideen für eine Veränderung finden sich kaum. Aber wo können Lehrkräfte ansetzen, damit sich Jungen weniger anstrengend verhalten? Was brauchen Jungen, um Schule gut zu bewältigen und nicht noch mehr zurückzufallen? Was können Lehrer_innen dazu beitragen? Diese und andere Fragen beantwortet das Praxisbuch. Es stellt Hintergrundwissen zur Verfügung, um »männliches« Verhalten von Jungen verstehen und erklären zu können, entwickelt Anwendungsthemen, auf die es in der Arbeit mit Jungen in der Schule ankommt, und enthält Vorschläge zur Beziehungsgestaltung. Eine umfangreiche Sammlung aus erprobten Spielen und Übungen ermöglicht eine direkte Umsetzung in der schulischen Praxis.

Préface

Jungen in der Schule begegnen und begleiten

Texte suppl.

»[E]in ›Must-have‹ für jede pädagogische Einrichtung heute.« Claus Peter Sajak, engagement, 3/2018

»[E]in engagiertes Plädoyer für eine aktive jungenbezogene Bildung [...] Empfehlenswert nicht nur für (angehende) Lehrkräfte, sondern auch für in der Jugendarbeit Tätige.« Karin Holste-Flinspacj, ekz, 30/2018

Commentaire

»[E]in 'Must-have' für jede pädagogische Einrichtung heute.« Claus Peter Sajak, engagement, 3/2018 »[E]in engagiertes Plädoyer für eine aktive jungenbezogene Bildung [...] Empfehlenswert nicht nur für (angehende) Lehrkräfte, sondern auch für in der Jugendarbeit Tätige.« Karin Holste-Flinspacj, ekz, 30/2018

Détails du produit

Auteurs Reinhard Winter
Edition Beltz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.06.2018
 
EAN 9783407630773
ISBN 978-3-407-63077-3
Pages 166
Dimensions 170 mm x 240 mm x 11 mm
Poids 327 g
Illustrations 5 schw.-w. Tab.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Bildung, Männlichkeit, Umgang, unterrichten, Schulerfolg, Geschlechterrollen, Bildungsverlierer, 3 = Fachbuch, Beltz, Herausforderndes Verhalten, Jungenpädagogik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.