En savoir plus
Auf dem Weg von der Programmatik zur Umsetzung einer Innovation in der schulischen und betrieblichen Berufsbildung sind viele Widerstände zu überwinden. Grund genug, sich der Umsetzung von neuen Ideen in aktuellen Feldern der Berufsbildung anzuschauen. Zu den festen Einrichtungen in der Landschaft der Veranstaltungen zur beruflichen Bildung zählen mittlerweile die Hochschultage Berufliche Bildung. Die 11. Hochschultage im Jahr 2000 standen unter dem Rahmenthema "Berufliche Bildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung". Die oft kontrovers geführten Diskussionen auf den Fachtagungen, Workshops und nicht zuletzt Zukunftswerkstatt bilden die Grundlage für die 27 Tagungsbände. Anregungen, Alternativen und Antworten finden alle mit der Berufsbildung befassten Personen und Institutionen in dieser Reihe, wobei die Themenvielfalt von Sport über Körperpflege bis hin zu politischer Bildung und Kraftfahrzeugtechnik in beruflichen Schulen reicht.
A propos de l'auteur
Gudrun Schreiber, Pädagogikstudium Musik/Deutsch; seit 1981 freie Autorin in Berlin; mehrere Kinderbücher, Puppenspiele, Puppenmusicals und musikalische Kindersendungen für das Fernsehen; sporadische praktische Arbeit mit Kindern in der musikalischen Früherziehung; Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und der Neuen Gesellschaft für Literatur.