Fr. 138.00

Das Verhältnis des Vermögensnachteils bei der Untreue ( 266 StGB) zum Vermögensschaden beim Betrug ( 263 StGB) unter besonderer Berücksichtigung des Gefährdungsschadens

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Betrug und Untreue sind die zentralen Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts. Besonders ihre tatbestandlichen Erfolge - Vermögensschaden und Vermögensnachteil - stehen regelmäßig im Mittelpunkt rechtlicher Diskussionen und gerichtlicher Entscheidungen. Ausgehend von dem herrschenden identischen Verständnis beider Begriffe ("Dogma der Identität") beleuchtet diese Untersuchung anhand der vielschichtigen und unübersichtlichen Rechtsprechung das Verhältnis beider Begriffe, um dann unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen, wirtschafts- sowie rechtspolitischen Vorgaben das Verhältnis von Vermögensschaden und Vermögensnachteil neu zu interpretieren.

A propos de l'auteur










Dr. Steffen Evers geboren 1985 in Burgwedel. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg sowie Studium informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre. Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München und Landgericht Augsburg. Anschließende Promotion an den Universitäten Augsburg und Gießen. Seit 2015 Notarassessor in Bayern (Weilheim in Oberbayern, Burgau und Augsburg).

Résumé

Betrug und Untreue sind die zentralen Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts. Besonders ihre tatbestandlichen Erfolge – Vermögensschaden und Vermögensnachteil – stehen regelmäßig im Mittelpunkt rechtlicher Diskussionen und gerichtlicher Entscheidungen. Ausgehend von dem herrschenden identischen Verständnis beider Begriffe („Dogma der Identität“) beleuchtet diese Untersuchung anhand der vielschichtigen und unübersichtlichen Rechtsprechung das Verhältnis beider Begriffe, um dann unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen, wirtschafts- sowie rechtspolitischen Vorgaben das Verhältnis von Vermögensschaden und Vermögensnachteil neu zu interpretieren.

Détails du produit

Auteurs Steffen Evers
Edition Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2018
 
EAN 9783811444638
ISBN 978-3-8114-4463-8
Pages 350
Dimensions 154 mm x 218 mm x 23 mm
Poids 576 g
Thèmes Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Recht, Untreue, Strafrecht, allgemein, Wirtschaftsstrafrecht, Vermögensschaden, Vermögensnachteil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.