Fr. 25.50

Einmal Dynamo, immer Dynamo! - 111 Geschichten aus der Historie von Dynamo Dresden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dynamo ist nichts für schwache Nerven. Dynamo ist Emotion pur. Einmal Dynamo - immer Dynamo!Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt - so kennt man die Dynamo-Fans. Kein Wunder, ihr Verein durchlebte Höhen und Tiefen wie kaum ein anderer. Die Sportgemeinschaft ist legendär als Talentschmiede für Nationalspieler und Provinzbühne für Selbstdarsteller. Anspruch und Wirklichkeit des Traditionsklubs stimmten oft nicht überein, aber los war immer etwas.Dynamo liefert stets Geschichten - mal als Serienmeister oder Fahrstuhlelf, mal als Trainer-Schleudersitz oder Ultra-Hochburg. Derzeit läuft es für die SGD so gut wie noch nie seit der Wende. Sie begeistert mit tollem Fußball, füllt locker das Stadion und erlebt einen Mitgliederboom. Dieses Buch ist eine liebevolle Hommage an einen ganz besonderen Verein!Dynamo Dresden bewegt seit mehr als sechs Jahrzehnten Generationen von Fans. Die Sportgemeinschaft ist mit 20.000 Mitgliedern nicht nur der größte Fußballverein in den neuen Bundesländern, sondern auch der mit der turbulentesten Geschichte. Stars wie »Dixie« Dörner, »Hansi« Kreische, Reinhard Häfner, Matthias Sammer oder Ulf Kirsten haben der SGD weit über die Landesgrenzen hinaus Ansehen verschafft. Trainer wie Walter Fritzsch, Klaus Sammer oder Eduard Geyer haben auf ihre Art die Dresdner Fußballschule geprägt.Acht Meistertitel, sieben Pokalsiege, 98 Europacup-Spiele und vier Jahre Bundesliga zieren die Vereinschronik, die zugleich reich an dunklen Kapiteln ist. Die Verpflanzung der Meisterelf nach Berlin, der Absturz bis in die Bezirksliga oder der Ausschluss von drei Nationalspielern sorgten ebenso für Negativ-Schlagzeilen wie der Lizenz-Entzug in der Ära Otto, Fan-Krawalle und die zeitweise Verbannung aus dem Europa- und dem DFB-Pokal. Von alldem und mehr erzählt das Buch in 111 Geschichten.DIE GESCHICHTENWie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde. Wie die Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde. Wie Kurt Kresse mit den Spielern Ziegel klauen ging. Wie der Stern von »Hansi« Kreische aufging. Wie »Dixie« Dörner ohne Erstliga-Einsatz zum A-Nationalspieler avancierte. Wie eine Partynacht in Amsterdam die Stasi auf den Plan rief. Wie wir Dino Zoff vier Eier ins Netz legten. Wie der Ostmeister den Westmeister ins Wanken brachte. Wie Hans-Uwe Pilz den BFC im Pokalendspiel 1982 ausknockte. Wie wir den BFC auch im Urlaub herausforderten. Wie wir in der Groteburg erst »Jaku« und dann den Mut verloren. Wie der Dynamo-Sturm über den AS Rom hinwegfegte. Wie uns Gütschow und Kirsten zurück auf den Meisterthron ballerten. Wie wir es ohne fünf Stars in die Bundesliga schafften. Wie uns die Chemnitz-Connection von den Toten erweckte. Wie Alexander Schnetzler in nur einem Spiel unsterblich wurde. Wie die Fans mit dem »Projekt X« für Aufsehen sorgten. Wie Stefan Kutschke die Roten Bullen bei den Hörnern packte.

A propos de l'auteur

JOCHEN LEIMERT, geboren 1971 in Karl-Marx-Stadt, studierte Geschichte, Volkskunde und Publizistik und arbeitet seit 1998 als Sportredakteur bei den »Dresdner Neuesten Nachrichten«. Erstmals im Dynamo-Stadion war er 1988, als die Geyer-Elf den AS Rom im UEFA-Pokal mit 2:0 abfertigte. Seine drei Söhne und seine Tochter spielen bei der SG Dresden-Striesen Fußball.

Résumé

Dynamo ist nichts für schwache Nerven. Dynamo ist Emotion pur. Einmal Dynamo – immer Dynamo!

Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt – so kennt man die Dynamo-Fans. Kein Wunder, ihr Verein durchlebte Höhen und Tiefen wie kaum ein anderer. Die Sportgemeinschaft ist legendär als Talentschmiede für Nationalspieler und Provinzbühne für Selbstdarsteller. Anspruch und Wirklichkeit des Traditionsklubs stimmten oft nicht überein, aber los war immer etwas.

Dynamo liefert stets Geschichten – mal als Serienmeister oder Fahrstuhlelf, mal als Trainer-Schleudersitz oder Ultra-Hochburg. Derzeit läuft es für die SGD so gut wie noch nie seit der Wende. Sie begeistert mit tollem Fußball, füllt locker das Stadion und erlebt einen Mitgliederboom. Dieses Buch ist eine liebevolle Hommage an einen ganz besonderen Verein!

Dynamo Dresden bewegt seit mehr als sechs Jahrzehnten Generationen von Fans. Die Sportgemeinschaft ist mit 20.000 Mitgliedern nicht nur der größte Fußballverein in den neuen Bundesländern, sondern auch der mit der turbulentesten Geschichte. Stars wie »Dixie« Dörner, »Hansi« Kreische, Reinhard Häfner, Matthias Sammer oder Ulf Kirsten haben der SGD weit über die Landesgrenzen hinaus Ansehen verschafft. Trainer wie Walter Fritzsch, Klaus Sammer oder Eduard Geyer haben auf ihre Art die Dresdner Fußballschule geprägt.

Acht Meistertitel, sieben Pokalsiege, 98 Europacup-Spiele und vier Jahre Bundesliga zieren die Vereinschronik, die zugleich reich an dunklen Kapiteln ist. Die Verpflanzung der Meisterelf nach Berlin, der Absturz bis in die Bezirksliga oder der Ausschluss von drei Nationalspielern sorgten ebenso für Negativ-Schlagzeilen wie der Lizenz-Entzug in der Ära Otto, Fan-Krawalle und die zeitweise Verbannung aus dem Europa- und dem DFB-Pokal. Von alldem und mehr erzählt das Buch in 111 Geschichten.

DIE GESCHICHTEN
Wie aus Volkspolizei Dresden Dynamo Dresden wurde. Wie die Mannschaft nach Berlin abkommandiert wurde. Wie Kurt Kresse mit den Spielern Ziegel klauen ging. Wie der Stern von »Hansi« Kreische aufging. Wie »Dixie« Dörner ohne Erstliga-Einsatz zum A-Nationalspieler avancierte. Wie eine Partynacht in Amsterdam die Stasi auf den Plan rief. Wie wir Dino Zoff vier Eier ins Netz legten. Wie der Ostmeister den Westmeister ins Wanken brachte. Wie Hans-Uwe Pilz den BFC im Pokalendspiel 1982 ausknockte. Wie wir den BFC auch im Urlaub herausforderten. Wie wir in der Groteburg erst »Jaku« und dann den Mut verloren. Wie der Dynamo-Sturm über den AS Rom hinwegfegte. Wie uns Gütschow und Kirsten zurück auf den Meisterthron ballerten. Wie wir es ohne fünf Stars in die Bundesliga schafften. Wie uns die Chemnitz-Connection von den Toten erweckte. Wie Alexander Schnetzler in nur einem Spiel unsterblich wurde. Wie die Fans mit dem »Projekt X« für Aufsehen sorgten. Wie Stefan Kutschke die Roten Bullen bei den Hörnern packte.

Détails du produit

Auteurs _Jochen Leimert, ¿Jochen Leimert, Jochen Leimert
Edition Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783862656820
ISBN 978-3-86265-682-0
Pages 424
Dimensions 127 mm x 190 mm x 32 mm
Poids 371 g
Thèmes Wir sind der zwölfte Mann, Fußball ist unsere Liebe!
Wir sind der zwölfte Mann, Fußball ist unsere Liebe!
Catégories Livres de conseils > Sport > Sports de balle/ballon

Fussball, Sachsen, Dynamo Dresden, Vereinsgeschichte, eintauchen, Sportgemeinschaft, Matthias Sammer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.