épuisé

Diabetes - Symptome und Ursachen - Testverfahren und Therapien - Wirksame Selbsthilfemaßnahmen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

"Diabetes mellitus" - vom Volksmund schlicht "Zucker" genannt - hat sich in den letzten Jahren immer weiter ausgebreitet. Heute sind allein im deutschsprachigen Raum mehr als sieben Millionen Menschen von der Stoffwechselkrankheit betroffen. Neben dem seltener auftretenden Typ 1 haben vor allem Erkrankungen vom sogenannten Typ 2 dramatisch zugenommen, sogar schon bei den Jüngsten!

Als Risikofaktoren für Diabetes gelten ein ungesunder Lebensstil - vor allem einseitige, übermäßige, falsche Ernährung oder mangelnde Bewegung -, aber auch erbliche und altersbedingte Einflüsse.

Wie verändert die Diagnose Diabetes Ihr tägliches Leben, worauf müssen Sie achten? Welche Symptome sind mit der Krankheit verbunden, und wie können Sie diese lindern oder gar verhindern? Diese und andere Fragen beantwortet der handliche Taschenratgeber in verständlicher und übersichtlicher Form.

Leben Sie besser mit Diabetes dank des nötigen Wissens über:

- Symptome und Ursachen von Diabetes mellitus

- Testverfahren, Kontrolluntersuchungen und Therapien

- Konkrete Selbsthilfe: Ernährungstipps und Rezepte, Bewegung und Entspannungsübungen

Table des matières

((INHALT))

GRUNDLAGEN

Diabetes mellitus

- Diabetes Typ 1

- Diabetes Typ 2

Diabetes mellitus erkennen

- Blutzuckertests

Risikofaktoren entschärfen

- Zeit zum Umdenken

EXTRA: Herzfrequenzvariabilität und Diabetes

Nährstoffwerte im Blick behalten

- Vitamin-C-Mangel

- Vitamin-D-Mangel

- Eisenüberschuss

Medikamentöse Therapie

- Orale Antidiabetika

- Insulinarten

- Wirkmechanismen von Insulin

Insulinbehandlungen

- Konventionelle Insulintherapie (CT)

- Intensivierte Insulintherapie (ICT)

- Kombinationstherapie von Insulinen mit oralen Antidiabetika (BOT)

Insulingabe

- Spritzen und Insulinpens

- Insulinpumpen

WEGE ZU EINER GUTEN LEBENSQUALITÄT

Tests als Teil der Gesundheitsstrategie

Akutkomplikationen behandeln

- Hypoglykämie

- Ketoazidose

- Hyperosmolares Syndrom

Langzeitkomplikationen verhindern

- Nierenerkrankungen

- Gefäßerkrankungen

- Augenerkrankungen

- Nervenerkrankungen

- Fußprobleme

Bewegung und Sport

- Ideales Training

Entspannungsübungen

- Atemmeditation

- Autogenes Training

ESSEN SIE SICH GESUND!

Das sollten Sie wissen

- Blutfettwerte

- Ihr Kalorienbedarf

LOGI - Abnehmen mit Genuss

- So funktioniert das LOGI-Prinzip

- Top Ten: LOGI-like essen

- LOGIsche Ernährungstipps

Gesunde Nährstoffe

- Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe

- Kohlenhydrate

- Ballaststoffe

- Eiweiß

- Fette

Gutes Essen ist ein Lebenselixier

- Menü 1

- Menü 2

- Menü 3

Anhang

- Selbsthilfegruppen

- Literatur

- Register

A propos de l'auteur

Dr. med. Eberhard J. Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach der Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Dr. Wormer lebt in München und ist heute als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Bevorzugte Arbeitsgebiete sind Ratgeber und Handbücher, Lexika sowie fachbezogene Publikationen zu den Themen Medizin, Gesundheit, Naturwissenschaft, Medizingeschichte und Biografien. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Gesundheitsratgeber für ein Millionenpublikum; inhaltliche Schwerpunkte legt er dabei unter anderem auf Herz-Kreislauf, Psyche, Ernährung, Naturheilkunde, gesunde Bewegung und Schmerz.

Im Mankau Verlag von ihm erschienen sind u. a. die Ratgeber "Grüne Antibiotika" (zusammen mit Stephen H. Buhner), "Darmpilze - heimliche Krankmacher", "Fibromyalgie" und "Tinnitus".

Résumé

"Diabetes mellitus" - vom Volksmund schlicht "Zucker" genannt - hat sich in den letzten Jahren immer weiter ausgebreitet. Heute sind allein im deutschsprachigen Raum mehr als sieben Millionen Menschen von der Stoffwechselkrankheit betroffen. Neben dem seltener auftretenden Typ 1 haben vor allem Erkrankungen vom sogenannten Typ 2 dramatisch zugenommen, sogar schon bei den Jüngsten!

Als Risikofaktoren für Diabetes gelten ein ungesunder Lebensstil - vor allem einseitige, übermäßige, falsche Ernährung oder mangelnde Bewegung -, aber auch erbliche und altersbedingte Einflüsse.

Wie verändert die Diagnose Diabetes Ihr tägliches Leben, worauf müssen Sie achten? Welche Symptome sind mit der Krankheit verbunden, und wie können Sie diese lindern oder gar verhindern? Diese und andere Fragen beantwortet der handliche Taschenratgeber in verständlicher und übersichtlicher Form.

Leben Sie besser mit Diabetes dank des nötigen Wissens über:
- Symptome und Ursachen von Diabetes mellitus
- Testverfahren, Kontrolluntersuchungen und Therapien
- Konkrete Selbsthilfe: Ernährungstipps und Rezepte, Bewegung und Entspannungsübungen

Préface

VORWORT

Die Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus war vermutlich bereits im Alten Ägypten bekannt, ist aber heute aktueller denn je und betrifft große Teile der Bevölkerung. Diabetes mellitus, insbesondere Typ 2, gehört nach wie vor zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Jenseits aller Errungenschaften, was die Therapie mit Medikamenten betrifft, gibt es eine gute Nachricht für jeden Typ-2-Diabetiker: Abbau von Übergewicht und ein gesunder Lebensstil sind in vielen Fällen so gut wirksam, dass Sie häufig auf Antidiabetika verzichten und viele Gesundheitsrisiken entschärfen können. Diese Chance sollten Sie nutzen.

Im vorliegenden Ratgeber erfahren Sie, welche Diabetes-Typen es gibt, wie Sie diese erkennen und wie Sie die Erkrankung mitsamt ihren Akutkomplikationen und Spätfolgen in den Griff bekommen können. Eine gute Lebensqualität ist auch mit Diabetes mellitus möglich! Achten Sie auf Ihr Körpergewicht, bleiben Sie immer in Bewegung, ernähren Sie sich gesund und lecker, und vermeiden Sie unnötigen Stress. Behalten Sie Ihre Werte unter Kontrolle, und werden Sie aktiv. Es lohnt sich!

Ihr Eberhard J. Wormer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.