Fr. 58.90

Romano Guardini (1885-1968) - Wegbereiter des 21. Jahrhunderts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das 21. Jahrhundert hat begonnen und mit ihm die Neue Zeit. Wir sind jedoch nicht unvorbereitet in diese Neue Zeit hineingestoßen worden, sondern wir haben Wegbereiter und Lehrer gehabt, die uns auf diese wunderbare Zukunft vorbereitet haben. Zu diesen Lehrern und Wissenschaftlern gehört neben Max Scheler und Edith Stein auch Romano Guardini. Er war seiner Zeit ein Orientierungsgebender, ein Gelehrter und Mensch, der in sich den großen Umbruch der Zeit fühlte. Intuitiv spürte er, dass etwas ganz Neues auf die Menschheit zusteuert. Diesem Neuen ist der Mensch nicht wehrlos ausgeliefert wie dem Alten, sondern das menschliche Bewusstsein wird hierin eine aktive und verantwortungsvolle Rolle spielen. Romano Guardini zeigt als Weg der Bewährung den Weg nach Innen auf. Er spricht von der Polwendung, von der Wendung von dem Außen nach dem Innen. Hier im Innenraum der Person hat das menschliche Bewusstsein seinen Punkt der Sicherheit und seinen Punkt der Vergewisserung. So lautet die Losung Guardinis: "Ich fühle, also bin ich".

Table des matières

Aus dem Inhalt: Romano Guardini und seine Bedeutung für unsere Zeit - Romano Guardinis Deutung der Gegenwart - Die Bestimmung des Personalen nach Romano Guardini - Biografischer Kontext des Guardinischen «Gegensatzes» - Romano Guardini als Wegbereiter der Ökumene - Folgen des Glaubens für die Kirche - Kirchesein und Glaube - Zugang zu einem neuen Bild der Frau - Mutter Jesu.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Magdalena Börsig-Hover, Studium der Philosophie, Sozialpädagogik, Soziologie und Kommunikationswissenschaft in Wien und München; Lehrbeauftragte und Dozentin für Philosophie an verschiedenen Hochschulen; umfangreiche Vortrags-, Publikations- und Forschungstätigkeit.

Détails du produit

Auteurs Magdalena Börsig-Hover
Collaboration Tadeusz Guz (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2016
 
EAN 9783631570197
ISBN 978-3-631-57019-7
Pages 114
Dimensions 146 mm x 10 mm x 208 mm
Poids 170 g
Thèmes Ad Fontes
Ad Fontes
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.