épuisé

Die Goldene Bulle - König Wenzels Handschrift. Codex Vindobonensis 338 der Österreichischen Nationalbibliothek

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Unter den vielen 'Goldenen Bullen', die die Geschichte kennt, ist jene von Kaiser Karl IV. aus dem Jahre 1356 zur 'Goldenen Bulle' schlechthin geworden. Das auf den beiden Hoftagen von Nürnberg und Metz erlassene Reichsgrund-gesetz wurde zum wichtigsten Verfassungsgesetz des römisch-deutschen Reiches und behielt bis zu dessen Ende im Jahre 1806, also über ein halbes Jahrtausend lang, seine Gültigkeit.Die älteste und künstlerisch wertvollste Ausgabe der 'Goldenen Bulle' entstand um 1400 in der Hofwerkstatt König Wenzels IV. von Böhmen. Ein besonders prächtiges Titelblatt, 48 farbenfrohe, mit reichem Goldgrund unterlegte Miniaturen mit Szenen zur Kaiserwahl und zur Ausübung des Rechts sowie zahlreiche Initialen unterschiedlichster Wertigkeit bilden den Buchschmuck dieses außergewöhnlichen Codex. Die hervorragende Qualität gerade dieser Handschrift kommt nicht von ungefähr, gilt doch ihr Auftraggeber, Wenzel, der Sohn Karls IV., als einer der großen Bibliophilen des Mittelalters.

Détails du produit

Edition Akademische Druck- und Verlagsanstalt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.03.2015
 
EAN 9783201017916
ISBN 978-3-201-01791-6
Pages 127
Dimensions 131 mm x 17 mm x 201 mm
Poids 724 g
Illustrations Bildteil: 160 S., Kommentar: 128 S.
Thèmes Glanzlichter der Buchkunst
Glanzlichter der Buchkunst
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Librairies, bibliothèques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.