épuisé

Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung

Allemand, Anglais · Livre de poche

Description

En savoir plus

Da sich das Steuerungsinstrument "Schulinspektion" in Deutschland derzeit noch in der Entwicklung befindet, gibt es hierzulande kaum empirische Befunde zur Wirksamkeit der Schulinspektion. Dies gilt insbesondere für die Fragen nach den Erfolgsbedingungen und Risikofaktoren der Schulinspektion, ihren Wirkungen und Nebenwirkungen auf die Schule, Lehrer und Schüler sowie für die Rollengestaltung/-rekonstruktion der verschiedenen Akteursgruppen im Evaluationsprozess (z.B. Schulinspektor/-in und Schulaufsicht).

Das Ziel dieser international vergleichenden Studie besteht darin, einen Einblick in den internationalen Diskussionsstand zur Schulinspektion im Kontext schulischer Rechenschaftslegung und Qualitätsentwicklung zu bieten. Die Untersuchung soll der aktuellen deutschen Debatte Anregungen vermitteln und Konzepte und Strategien der Schulinspektion analysieren, die sich auch hierzulande trotz der erheblichen Differenzen zwischen den nationalen Schulsystemen als nutzbringend erweisen könnten.

The development of school inspection as an instrument of steering in Germany is still very much in its early stages, therefore there are hardly any empirical findings on the effectiveness of school inspections in this country. The lack of research findings is particularly noticeable with regard to questions concerning the conditions for success and failure of school inspections, their effects and side effects on the school, the teachers and the students as well as the formation and re-design of the roles of the different actors in the process of evaluation (for example school inspectors and members of the school supervisory board).

This international comparative study aims to offer an insight into the international discussion on school inspection in the context of school accountability and quality development. The study intends to stimulate the current debate in Germany and to analyse concepts and strategies of school inspection which might prove profitable in this country in spite of the considerable differences between the national school systems.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Wolfgang Böttcher vertritt das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Qualitätsentwicklung und Evaluation an Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Hans-Georg Kotthoff ist Professor für International vergleichende Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Commentaire

Die Beiträge ermöglichen eine Diskussion darüber, wie es gelingen kann, Rechenschaftslegung einerseits und schulische Qualitätsentwicklung andererseits in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. - Ledi Turra Rebbuzi in: forum schule heute. 1. 2008.

Détails du produit

Collaboration Wolfgang Böttcher (Editeur), Hans-Georg Kotthoff (Editeur)
Edition Waxmann Verlag GmbH
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783830916789
ISBN 978-3-8309-1678-9
Pages 233
Poids 435 g
Thèmes Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.