Fr. 72.00

Soziale Differenzierung der aktiven Lebenserwartung im internationalen Vergleich - Eine Längsschnittuntersuchung mit den Daten des Sozio-ökonomischen Panel und der Panel Study of Income Dynamics. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die größte demographische Herausforderung unserer Zeit ist die Alterung der Gesellschaft. Damit verbunden ist die Frage nach der Qualität der Lebensjahre. Mit dem neuen Ansatz der "aktiven Lebenserwartung" wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung analysiert, wobei die funktionalen Aspekte von Krankheit besonders berücksichtigt werden.

Rainer Unger untersucht die zeitliche Entwicklung der aktiven Lebenserwartung nach der Methode der Mehrzustands-Sterbetafel im Vergleich von Deutschland und den USA. Er geht der Frage nach den sozialen Verursachungsmechanismen des aktiven, d.h. krankheitsfreien Anteils an Lebensjahren nach und analysiert den potentiellen Einfluss makrostruktureller Rahmenbedingungen auf dessen Entwicklung.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Diskussion theoretischer Ansätze und empirischer Befunde.- 3 Datenstruktur und methodische Probleme.- 4 Erster empirischer Teil: Aktive Lebenserwartung in vergleichender Perspektive.- 5 Zweiter empirischer Teil: Soziale Differenzierung der aktiven Lebenserwartung in vergleichender Perspektive.- 6 Schluss.

A propos de l'auteur

Dr. Rainer Unger promovierte bei Prof. Dr. Thomas Klein am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Er ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.

Résumé

Die größte demographische Herausforderung unserer Zeit ist die Alterung der Gesellschaft. Damit verbunden ist die Frage nach der Qualität der Lebensjahre. Mit dem neuen Ansatz der "aktiven Lebenserwartung" wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung analysiert, wobei die funktionalen Aspekte von Krankheit besonders berücksichtigt werden.

Rainer Unger untersucht die zeitliche Entwicklung der aktiven Lebenserwartung nach der Methode der Mehrzustands-Sterbetafel im Vergleich von Deutschland und den USA. Er geht der Frage nach den sozialen Verursachungsmechanismen des aktiven, d.h. krankheitsfreien Anteils an Lebensjahren nach und analysiert den potentiellen Einfluss makrostruktureller Rahmenbedingungen auf dessen Entwicklung.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.