Fr. 37.90

Gerontologie - Einführung und Geschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

A propos de l'auteur

Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing.

Résumé

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Détails du produit

Auteurs Vera Heyl, Hans-Werne Wahl, Hans-Werner Wahl
Collaboration Clemens Tesch-Römer (Editeur), Hans-Werne Wahl (Editeur), Hans-Werner Wahl (Editeur), Siegfried Weyerer (Editeur), Siegfried Weyerer u a (Editeur), Susanne Zank (Editeur), Clemens Tesch-Römer (Editeur de la série), Hans-Werner Wahl (Editeur de la série), Siegfried Weyerer (Editeur de la série), Susanne Zank (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Titre original Gerontology - introduction and history
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2015
 
EAN 9783170261259
ISBN 978-3-17-026125-9
Pages 238
Dimensions 155 mm x 232 mm x 17 mm
Poids 362 g
Illustrations 15 Abb., 5 Tab.
Thèmes Urban Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Urban-Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Krankenpflege, Psychologie, Altenpflege, Gerontologie, Geriatrie, Altersforschung, Altenhilfe, Alternswissenschaft, Alterswissenschaft, Interventionsgerontologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.