Fr. 84.00

Das Shareholder-Value-Konzept - Methodik und Anwendung im strategischen Management

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Fähigkeit zur Schaffung von Shareholder Value ist ein entscheidender Maßstab für die Beurteilung des strategischen Erfolgs einer Unternehmung und ihres Managements.

Jens-Eric von Düsterlho begründet, warum der Shareholder Value eine geeignete unternehmerische Zielgröße ist, und präsentiert eine kritische Darstellung bestehender Shareholder-Value-Konzepte. In einem eigenen Bewertungsmodell verbindet er Wertrechnung und strategisches Management so, dass die Steuerung ganzer Unternehmen auf der Ebene von strategischen Geschäftseinheiten möglich wird. Mit der "Marktwertsteigerung" und der "Marktwertrendite" werden zwei neue Erfolgskennziffern entwickelt. Die praktische Umsetzung seines Konzepts demonstriert er an einem Modellunternehmen der Getränkeindustrie.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Wachsende Bedeutung des Shareholder Value.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Positionierung des Shareholder-Value-Konzeptes in der Betriebswirtschaftslehre.- 2.1 Begriff, Ursprung und Idee des Shareholder-Value-Konzeptes.- 2.2 Shareholder Value im Zielsystem der Unternehmung.- 2.3 Shareholder-Value-Konzept und die Verfahren der Unternehmensbewertung.- 3 Methodik der Shareholder-Value-Ermittlung.- 3.1 Cash Flow als zentrale Größe.- 3.2 Ausgewählte Shareholder-Value-Konzepte im Überblick.- 3.3 Brutto- versus Nettomethode.- 4 Modell zur Shareholder-Value-Ermittlung.- 4.1 Rahmenkonzept.- 4.2 Abgrenzung strategischer Geschäftseinheiten.- 4.3 Prognose der freien Cash Flows.- 4.4 Ermittlung der gewichteten Kapitalkosten.- 4.5 Prognosezeitraum.- 4.6 Nicht betriebsbedingtes Vermögen.- 4.7 Marktwert des Fremdkapitals.- 4.8 Besonderheiten bei der Bewertung von Konzernen.- 4.9 Shareholder-Value-Ermittlung am Beispiel der Durst AG.- 5 Shareholder Value im strategischen Management.- 5.1 Bezugsrahmen von Shareholder-Value-Konzept und strategischem Management.- 5.2 Wettbewerbsanalyse als notwendige Bedingung.- 5.3 Ansatz zum Shareholder-Value-orientierten strategischen Management.- 5.4 Strategische Shareholder-Value-Analyse und -Bewertung.- 5.5 Flankierende Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung des Shareholder-Value-Konzeptes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Jens-Eric von Düsterlho promovierte bei Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist derzeit als Prokurist im Geschäftsbereich Financial Advisory Services, Transaction Services, der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft tätig.

Résumé

Die Fähigkeit zur Schaffung von Shareholder Value ist ein entscheidender Maßstab für die Beurteilung des strategischen Erfolgs einer Unternehmung und ihres Managements.

Jens-Eric von Düsterlho begründet, warum der Shareholder Value eine geeignete unternehmerische Zielgröße ist, und präsentiert eine kritische Darstellung bestehender Shareholder-Value-Konzepte. In einem eigenen Bewertungsmodell verbindet er Wertrechnung und strategisches Management so, dass die Steuerung ganzer Unternehmen auf der Ebene von strategischen Geschäftseinheiten möglich wird. Mit der "Marktwertsteigerung" und der "Marktwertrendite" werden zwei neue Erfolgskennziffern entwickelt. Die praktische Umsetzung seines Konzepts demonstriert er an einem Modellunternehmen der Getränkeindustrie.

Détails du produit

Auteurs Jens-Eric Düsterlho, Jens-Eric von Düsterlho, Shareholder Düsterlho
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.12.2012
 
EAN 9783824477258
ISBN 978-3-8244-7725-8
Pages 217
Dimensions 148 mm x 212 mm x 13 mm
Poids 319 g
Illustrations XX, 217 S. 2 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Cash Flow, C, Management und Managementtechniken, Strategisches Management, optimieren, Unternehmensbewertung, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Shareholder Value, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Wertorientiertes Management, Bewertungsmodell, Marktwertsteigerung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.