Fr. 26.50

Bewegungsfreudige Schule - Mit Bewegung Schulqualität entwickeln

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Bewegte Schule, Bewegungsfreundliche Schule, Bewegungsfreudige Schule - es gibt verschiedene Begriffe für dasselbe Grundanliegen: Schulen sollen bewegungsfreundlicher und das Schulleben der Schülerinnen und Schüler soll bewegungsfreudiger werden.

Für die Verwirklichung der Zielsetzung, Unterricht und Schulleben bewegungsfreudig zu gestalten, gibt es - abgesehen von vielen guten Beispielen auf allen Schulstufen und in allen Schulformen - eine Fülle von Programmen, Initiativen, Hilfen und Anregungen. An vielen Schulen (oftmals auch bei der Schulaufsicht) besteht jedoch immer noch Unklarheit über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Schulentwicklung, insbesondere die Förderung der Unterrichts- und Schulqualität. Es wird häufig nicht zur Kenntnis genommen, dass die Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule die Qualitätsentwicklung der Schulen maßgeblich beeinflusst.

Nach vorliegenden Erkenntnissen der Schulentwicklungsforschung wird eine nachhaltige Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule vor allem dann gelingen, wenn sie als Teil eines systematischen Schulentwicklungsprozesses verstanden und umgesetzt wird. Ebenso ist es erforderlich, die Umsetzung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule stärker als bisher mit der Ganztagsschulentwicklung zu verknüpfen. Durch die Integration von schulischer und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, die Erweiterung des zeitlichen Rahmens für außerunterrichtliche Veranstaltungen und die vielfältigen Vernetzungen in der lokalen Bildungslandschaft könnten bewegungsfreudige Ganztagsschulen Beispiel- und Impulsgeber für die bewegungsfreudige Schulentwicklung sowie für die bewegungsfreundliche Gestaltung des Lebensraums von Kindern und Jugendlichen sein.

Vor diesem Hintergrund orientieren sich die in dieser Broschüre beschriebenen konzeptionellen Grundlagen und praktischen Umsetzungshilfen für die Idee der Bewegungsfreudigen Schule an Prinzipen der Schulentwicklung, der Prävention im Kindes- und Jugendalter und am Konzept der Ganztagsschulen. Gebündelt werden diese Bezüge im Konzept Gute gesunde Schule, das bereits in vielen Ländern etabliert ist. Ziel der Broschüre ist es, allen für die Verwirklichung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule Verantwortlichen und daran Interessierten Hilfen und Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung im Sinne der Guten Gesunden Schule an die Hand zu geben.

A propos de l'auteur

Dr. Heinz Hundeloh war Lehrer für die Sekundarstufen I und II und ist seit Jahren in der Aus- und Fortbildung für Lehrer und Schulleiter tätig. Er ist Leiter des Bereichs Bildungseinrichtungen der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Lüneburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Gesundheitsförderung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung und Gesundheitsmanagement in Kindertageseinrichtungen und Schulen.

Résumé

Bewegte Schule, Bewegungsfreundliche Schule, Bewegungsfreudige Schule – es gibt verschiedene Begriffe für dasselbe Grundanliegen: Schulen sollen bewegungsfreundlicher und das Schulleben der Schülerinnen und Schüler soll bewegungsfreudiger werden. Für die Verwirklichung der Zielsetzung, Unterricht und Schulleben bewegungsfreudig zu gestalten, gibt es – abgesehen von vielen guten Beispielen auf allen Schulstufen und in allen Schulformen – eine Fülle von Programmen, Initiativen, Hilfen und Anregungen. An vielen Schulen (oftmals auch bei der Schulaufsicht) besteht jedoch immer noch Unklarheit über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Schulentwicklung, insbesondere die Förderung der Unterrichts- und Schulqualität. Es wird häufig nicht zur Kenntnis genommen, dass die Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule die Qualitätsentwicklung der Schulen maßgeblich beeinflusst. Nach vorliegenden Erkenntnissen der Schulentwicklungsforschung wird eine nachhaltige Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule vor allem dann gelingen, wenn sie als Teil eines systematischen Schulentwicklungsprozesses verstanden und umgesetzt wird. Ebenso ist es erforderlich, die Umsetzung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule stärker als bisher mit der Ganztagsschulentwicklung zu verknüpfen. Durch die Integration von schulischer und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, die Erweiterung des zeitlichen Rahmens für außerunterrichtliche Veranstaltungen und die vielfältigen Vernetzungen in der lokalen Bildungslandschaft könnten bewegungsfreudige Ganztagsschulen Beispiel- und Impulsgeber für die bewegungsfreudige Schulentwicklung sowie für die bewegungsfreundliche Gestaltung des Lebensraums von Kindern und Jugendlichen sein. Vor diesem Hintergrund orientieren sich die in dieser Broschüre beschriebenen konzeptionellen Grundlagen und praktischen Umsetzungshilfen für die Idee der Bewegungsfreudigen Schule an Prinzipen der Schulentwicklung, der Prävention im Kindes- und Jugendalter und am Konzept der Ganztagsschulen. Gebündelt werden diese Bezüge im Konzept Gute gesunde Schule, das bereits in vielen Ländern etabliert ist. Ziel der Broschüre ist es, allen für die Verwirklichung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule Verantwortlichen und daran Interessierten Hilfen und Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung im Sinne der Guten Gesunden Schule an die Hand zu geben.

Détails du produit

Auteurs Hein Hundeloh, Heinz Hundeloh, Lut Kottmann, Lutz Kottmann, Rolf-Peter Pack
Collaboration Hein Aschebrock (Editeur), Heinz Aschebrock (Editeur), PACK (Editeur), Pack (Editeur), Rolf-Peter Pack (Editeur), Heinz Aschebrock (Editeur de la série), Rolf-Peter Pack (Editeur de la série)
Edition Meyer & Meyer Sport
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2015
 
EAN 9783898999625
ISBN 978-3-89899-962-5
Pages 107
Dimensions 167 mm x 240 mm x 7 mm
Poids 295 g
Illustrations 3 Farbabb., 18 Farbfotos
Thèmes Edition Schulsport
Edition Schulsport
Catégories Livres de conseils > Sport

Schulpädagogik, Verstehen, Hilfe, Initiative, Schulsport, Anregungen, Programme, Ganztagsschulentwicklung, konzeptionelle Grundlagen, Schulentwicklungsprozess, Kinder- und Jugendbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.