Fr. 37.90

NSU, Der Terror von rechts und das Versagen des Staates

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Mordende Neonazis, zwielichtige Agenten, überforderte Polizisten

Jahrelang lebten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund. Jahrelang raubten und mordeten die Terroristen, ohne gestoppt zu werden. Jahrelang hatten die Behörden keine Ahnung von dieser beispiellosen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle. Wie war das möglich?
Diese Frage bleibt brisant, auch und gerade nach dem Urteil im NSU-Prozess.
Tanjev Schultz, der jahrelang für die Süddeutsche Zeitung über Innere Sicherheit und auch den NSU-Prozess berichtet hat und nun Professor an der Universität Mainz ist, erzählt die Geschichte des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) als erschütternde Kriminalgeschichte eines staatlichen
Organversagens. Sein dramatischer Blick in die Abgründe der rechten Szene - und der deutschen Behörden - stützt sich auf die Auswertung von Tausenden Aktenseiten, Hunderten Zeugenaussagen und auf jahrelange eigene Recherchen.

»Die NSU-Morde sind unser 11. September.«
Harald Range, Ex-Generalbundesanwalt

»Tanjev Schultz zeigt messerscharf: Die Behörden haben fragwürdig gearbeitet - und der rechte Terror ist bis heute keineswegs gebannt.«
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts

A propos de l'auteur

Tanjev Schultz ist Professor für Journalismus an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er war viele Jahre Redakteur der Süddeutschen Zeitung und berichtete u.a. über Innere Sicherheit und Geheimdienste, über den NSU-Prozess und die NSU-Untersuchungsausschüsse. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethe-Medienpreis und dem Universitas-Preis für Wissenschaftsjournalismus.

Résumé

Mordende Neonazis, zwielichtige Agenten, überforderte Polizisten


Jahrelang lebten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Untergrund. Jahrelang raubten und mordeten die Terroristen, ohne gestoppt zu werden. Jahrelang hatten die Behörden keine Ahnung von dieser beispiellosen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle. Wie war das möglich?


Diese Frage bleibt brisant, auch und gerade nach dem Urteil im NSU-Prozess.


Tanjev Schultz, der jahrelang für die Süddeutsche Zeitung über Innere Sicherheit und auch den NSU-Prozess berichtet hat und nun Professor an der Universität Mainz ist, erzählt die Geschichte des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) als erschütternde Kriminalgeschichte eines staatlichen


Organversagens. Sein dramatischer Blick in die Abgründe der rechten Szene – und der deutschen Behörden – stützt sich auf die Auswertung von Tausenden Aktenseiten, Hunderten Zeugenaussagen und auf jahrelange eigene Recherchen.


»Die NSU-Morde sind unser 11. September.«


Harald Range, Ex-Generalbundesanwalt


»Tanjev Schultz zeigt messerscharf: Die Behörden haben fragwürdig gearbeitet – und der rechte Terror ist bis heute keineswegs gebannt.«


Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts

Préface

Erste Gesamtdarstellung nach NSU-Prozess und Urteil

Texte suppl.

"Dieses Buch zündet ein ganz großes Licht der Erkenntnis an. Es ist ein wichtiges, ein wertvolles, ein spannendes, lehrreiches und gut geschriebenes Buch - von einem, der sich wirklich auskennt."

Commentaire

"Dieses Buch hat das Zeug zum Standardwerk." Kölner Stadt-Anzeiger 20181005

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.