Fr. 66.00

Elektrochemische Kinetik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Obgleich die Kinetik von Elektrodenprozessen ein bekanntes Gebiet der Elektrochemie und der physikalischen Chemie ist, lag über dieses Wissensgebiet weder in Deutschland noch im Ausland ein zusammen fassendes Buch vor. Die Lehrbücher der Elektrochemie oder der physi kalischen Chemie widmen der mit der Überspannung verbundenen Kinetik von Elektrodenprozessen meist nur wenige Seiten oder sogar nur wenige Zeilen. Eine Ausnahme macht bisher nur die letzte (2. ) Auf lage des "Lehrbuchs der Elektrochemie" von KoBTÜM, in der dieses Gebiet ausführlicher und nach modernen Gesichtspunkten behandelt wird. Im allgemeinen wird die Ausbildung von Potentialdifferenzen in elektrolytischen Zellen fast ausschließlich auf thermodynamischer Grundlage besprochen. Dieser Standpunkt erscheint unhaltbar, denn er entspricht del' Behandlung chemischer Reaktionen nur mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes. Als Ursache hierfür ist die oft noch übliche, stark veraltete und daher sehr unbefriedigende Konzeption der Elek trodenkinetik anzusehen. Damit dürfte auch zusammenhängen, daß sogar vielen Physikochemikern die Elektrochemie als ein sehr undurch sichtiges Wissensgebiet erscheint. Die elektrochemische Kinetik hat mit Beginn unseres Jahrhunderts wesentliche Impulse durch die Arbeiten von TAFEL und später von BuTLER, V OLMEB und FBUMKIN mit seinen Mitarbeitern erhalten. Diese sehr wichtigen Untersuchungen wurden jedoch fast nur an der Wasser stoffelektrode durchgeführt. Eine allgemeine Kinetik der Elektroden prozesse wurde im wesentlichen erst im letzten Jahrzehnt entwickelt. Heute kann, wenn von der Kristallisationsüberspannung abgesehen wird, von einer gewissen Abrundung unseres Wissens gesprochen werden. Wegen der schnellen Weiterentwicklung unserer Kenntnisse ist derhier behandelte Stoff allerdings nur als Grundlage anzusehen.

Résumé

Obgleich die Kinetik von Elektrodenprozessen ein bekanntes Gebiet der Elektrochemie und der physikalischen Chemie ist, lag über dieses Wissensgebiet weder in Deutschland noch im Ausland ein zusammen fassendes Buch vor. Die Lehrbücher der Elektrochemie oder der physi kalischen Chemie widmen der mit der Überspannung verbundenen Kinetik von Elektrodenprozessen meist nur wenige Seiten oder sogar nur wenige Zeilen. Eine Ausnahme macht bisher nur die letzte (2. ) Auf lage des "Lehrbuchs der Elektrochemie" von KoBTÜM, in der dieses Gebiet ausführlicher und nach modernen Gesichtspunkten behandelt wird. Im allgemeinen wird die Ausbildung von Potentialdifferenzen in elektrolytischen Zellen fast ausschließlich auf thermodynamischer Grundlage besprochen. Dieser Standpunkt erscheint unhaltbar, denn er entspricht del' Behandlung chemischer Reaktionen nur mit Hilfe des Massenwirkungsgesetzes. Als Ursache hierfür ist die oft noch übliche, stark veraltete und daher sehr unbefriedigende Konzeption der Elek trodenkinetik anzusehen. Damit dürfte auch zusammenhängen, daß sogar vielen Physikochemikern die Elektrochemie als ein sehr undurch sichtiges Wissensgebiet erscheint. Die elektrochemische Kinetik hat mit Beginn unseres Jahrhunderts wesentliche Impulse durch die Arbeiten von TAFEL und später von BuTLER, V OLMEB und FBUMKIN mit seinen Mitarbeitern erhalten. Diese sehr wichtigen Untersuchungen wurden jedoch fast nur an der Wasser stoffelektrode durchgeführt. Eine allgemeine Kinetik der Elektroden prozesse wurde im wesentlichen erst im letzten Jahrzehnt entwickelt. Heute kann, wenn von der Kristallisationsüberspannung abgesehen wird, von einer gewissen Abrundung unseres Wissens gesprochen werden. Wegen der schnellen Weiterentwicklung unserer Kenntnisse ist derhier behandelte Stoff allerdings nur als Grundlage anzusehen.

Détails du produit

Auteurs K J Vetter, K. J. Vetter, K.J. Vetter, Klaus J. Vetter
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2014
 
EAN 9783642865480
ISBN 978-3-642-86548-0
Pages 698
Dimensions 157 mm x 39 mm x 236 mm
Poids 1080 g
Illustrations XV, 698 S. 22 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

A, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Überspannung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.