Fr. 97.00

Sicherheit im Intranet - Einsatzpotenziale und phasenorientierte Gestaltung eines sicheren Intranet in der Unternehmung. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Virtuelle Organisationen, Wissensmanagement oder unternehmensweite Anwendungsintegration sind aktuelle Konzepte, deren Umsetzung das Intranet als grundlegende Basistechnologie ermöglicht. Im Gegensatz zu den Chancen des Intranet-Einsatzes scheitern jedoch Projekte nicht zuletzt, da die IT-Sicherheit im Intranet oftmals völlig außer Acht gelassen wird, was zu enormen Risiken führen kann.

Thomas Lux integriert bisher isoliert betrachtete technische, anwendungsorientierte und IT-sicherheitsbezogene Fragestellungen bei der Gestaltung und Einführung eines sicheren Intranet und skizziert geeignete Architekturkonzepte. Anhand praktischer Beispiele zeigt er betriebliche Einsatzszenarien auf und untersucht die Anforderungen der IT-Sicherheit. Die Zusammenführung der Gestaltungsperspektiven erfolgt systematisch im Intranet Engineering-Ansatz. Dieser unterstützt als praxisorientierte Vorgehensweise innerhalb der unterschiedlichen Phasen eines Intranet-Projektes die Entwicklung, Einführung und Nutzung des betrieblichen Intranet und kann leicht an individuelle Projekterfordernisse angepasst werden.

Table des matières

Einordnung und Abgrenzung des Inhouse-Netzes IntranetArchitekturkonzepte für den Einsatz eines Intranet in der UnternehmungEinsatz eines Intranet: Gründe, Standarddienste und Anwendungen, Einsatzpotenziale, Anbindung, PraxisbeispieleAnforderungen an den Einsatz eines sicheren Intranet in der UnternehmungPhasenorientierter Gestaltungsansatz zur Einführung eines sicheren Intranet

A propos de l'auteur

Dr. Thomas Lux, Historiker und Archivar, war bis 2010 stellvertretender Dienststellenleiter des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt sowie Dozent an der Archivschule Marburg. Zugleich war er abgeordnet an das Kultusministerium in Wiesbaden, wo er die Einführung elektronischer Archivierungssysteme koordinierte. Seit 2010 ist er Leiter der Lüneburger Ratsbücherei und des Lüneburger Stadtarchivs.

Résumé

Virtuelle Organisationen, Wissensmanagement oder unternehmensweite Anwendungsintegration sind aktuelle Konzepte, deren Umsetzung das Intranet als grundlegende Basistechnologie ermöglicht. Im Gegensatz zu den Chancen des Intranet-Einsatzes scheitern jedoch Projekte nicht zuletzt, da die IT-Sicherheit im Intranet oftmals völlig außer Acht gelassen wird, was zu enormen Risiken führen kann.

Thomas Lux integriert bisher isoliert betrachtete technische, anwendungsorientierte und IT-sicherheitsbezogene Fragestellungen bei der Gestaltung und Einführung eines sicheren Intranet und skizziert geeignete Architekturkonzepte. Anhand praktischer Beispiele zeigt er betriebliche Einsatzszenarien auf und untersucht die Anforderungen der IT-Sicherheit. Die Zusammenführung der Gestaltungsperspektiven erfolgt systematisch im Intranet Engineering-Ansatz. Dieser unterstützt als praxisorientierte Vorgehensweise innerhalb der unterschiedlichen Phasen eines Intranet-Projektes die Entwicklung, Einführung und Nutzung des betrieblichen Intranet und kann leicht an individuelle Projekterfordernisse angepasst werden.

Détails du produit

Auteurs Thomas Lux
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783835000957
ISBN 978-3-8350-0095-7
Pages 307
Poids 432 g
Illustrations XXXII, 307 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Général, dictionnaires

Internet, Intranet, Extranet, C, Netzwerk, Business and Management, IT-Sicherheit, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Electronic Business, Intranet Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.