Fr. 35.50

Mein Weg bleibt Mannheim - Hans Reschke. Ein Oberbürgermeister zwischen Wiederaufbau, Neubeginn und Zukunftsgestaltung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Dei Erfolge des Wiederaufbaus sowie der Neugestaltung grundlegender Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht zuletzt auf das Engagement von zahlreichen tatkräftigen Kommunalpolitikern zurückzuführen. Der Werdegang und das Wirken eines solchen Mannes stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Hans Reschke war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister Mannheims, der zweit-größten Stadt Baden-Württembergs. Der Jurist gelangte über verschiedene berufliche Stationen in den bundesrepublikanischen Südwesten. Nach einem wegen seiner NS-Vergangenheit holprigen Start ins Amt gewann der anfänglich heftig Umstrittene schnell das Vertrauen von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft, mit denen gemeinsam er das Bild der Stadt in jenen Jahren prägte. Es galt, die Aufgabenvielfalt zu entwirren und eine sinnvolle Prioritätensetzung vorzunehmen. Vor dem Hintergrund des Wirtschaftswunders und der sich anbahnenden "Ölkrise" der frühen siebziger Jahre musste die Stadt in Bereichen wie Finanz- und Wirtschaftsfragen, Wohnungs- und Verkehrswegeplanung oder Kulturpolitik bestmöglich positioniert werden. Für Hans Reschke stand dabei stets der Mensch im Mittelpunkt seines kommunalpolitischen Handelns, was ihm trotz seiner oft distanziert wirkenden Kultiviertheit, dem "Preußischen" in ihm, große Popularität einbrachte. Zusätzliche Bekanntheit und Anerkennung erfuhr er durch überregionale Gremienarbeit.

Résumé

Dei Erfolge des Wiederaufbaus sowie der Neugestaltung grundlegender Strukturen nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht zuletzt auf das Engagement von zahlreichen tatkräftigen Kommunalpolitikern zurückzuführen. Der Werdegang und das Wirken eines solchen Mannes stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Hans Reschke war von 1956 bis 1972 Oberbürgermeister Mannheims, der zweit-größten Stadt Baden-Württembergs. Der Jurist gelangte über verschiedene berufliche Stationen in den bundesrepublikanischen Südwesten. Nach einem wegen seiner NS-Vergangenheit holprigen Start ins Amt gewann der anfänglich heftig Umstrittene schnell das Vertrauen von Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft, mit denen gemeinsam er das Bild der Stadt in jenen Jahren prägte. Es galt, die Aufgabenvielfalt zu entwirren und eine sinnvolle Prioritätensetzung vorzunehmen. Vor dem Hintergrund des Wirtschaftswunders und der sich anbahnenden "Ölkrise" der frühen siebziger Jahre musste die Stadt in Bereichen wie Finanz- und Wirtschaftsfragen, Wohnungs- und Verkehrswegeplanung oder Kulturpolitik bestmöglich positioniert werden. Für Hans Reschke stand dabei stets der Mensch im Mittelpunkt seines kommunalpolitischen Handelns, was ihm trotz seiner oft distanziert wirkenden Kultiviertheit, dem "Preußischen" in ihm, große Popularität einbrachte. Zusätzliche Bekanntheit und Anerkennung erfuhr er durch überregionale Gremienarbeit.

Détails du produit

Auteurs Gabriele Mark
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.06.2011
 
EAN 9783799509091
ISBN 978-3-7995-0909-1
Pages 272
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Illustrations etwa 65 Abb.
Thèmes Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte
Quellen und Darstellungen zur Mannheimer Stadtgeschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Geschichte, Mannheim, Wiederaufbau, auseinandersetzen, Neugestaltung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.