Fr. 197.00

Geheimnisse des Baugrunds - Festschrift für Klaus Englert zum 65. Geburtstag

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Festschrift

Table des matières

Stefan Althaus: Paragraph 642 BGB im Umbruch - Wie ist die Höhe der 'angemessenen Entschädigung' zu bestimmen?
Thomas Bauer: Arbeiten im Baugrund - eine strategische und organisatorische Herausforderung
Hans Bulicek/Siegfried Seipelt: '... dass Windenergieanlagen nicht zum schiefen Turm werden...'
Klaus Eschenbruch: Aktuelle Entwicklungstendenzen im deutschen Bauvertragsrecht
Horst Franke: Der Baugrund als Hindernis der Ausschreibungsreife?
Bastian Fuchs: Ein Blick über den großen Teich - Das Baugrundrisiko in den Vereinigten Staaten: 'Differing Site Conditions'
Hans Ganten: Vertragliche und deliktische Verantwortung des Auftragnehmers bei hoher ('vertragsrichtig') ausgeübter Sorgfalt des Auftragnehmers - Fallstudie zu einem Tiefbauproblem -
Josef Grauvogl: (Mehr-)Kosten wegen verlängerter Vorhaltung von Bauhilfsgewerken?
Michael Halstenberg: Zur rechtlichen Einordnung der Tätigkeit und Haftung des Prüfingenieurs und des vom Bauherrn beauftragten Prüfsachverständigen
Gerhard Hess: Schwere Verfehlung eines Bauauftragsbewerbers - Wiedererlangung und nachhaltige Sicherstellung der vergaberechtlichen Zuverlässigkeit im Lichte aktueller Rechtsprechung
Günther Jansen: Die Unterdeckung der Gemeinkosten
Dieter Kainz: Die Kriterien des BGH für das Vorliegen eines Bauwerks und damit für eine 5-jährige Mängelverjährungsfrist am Beispiel: Erneuerung eines Fußballtrainingsplatzes
Klaus D. Kapellmann: Das zum Vertragsinhalt erhobene geotechnische Gutachten
Susanne Kapellmann: Unwirksamkeit einer Baugrundklausel in einem Konzessionsvertrag - Besprechung der Entscheidung des Kammergerichts vom 10.9.2013 - 23 U 161/11 -
Markus Kattenbusch: Baubetriebliche Betrachtungen zur Vergütungsanpassung beim Bauvertrag unter Berücksichtigung tatsächlich erforderlicher Mehr- und Minderkosten - Anwendung im Spezialtiefbau
Rolf Katzenbach/Susanne Kurze/Alexandra Weidle: Das 4-Augen-Prinzip im Tunnel- und Tiefbau
Hans-Georg Kempfert: Führt eine Baugrunderkundung und -bewertung immer zur mangelfreien Gründung - Fallbeispiele
Rolf Kniffka: Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Kontaminationsrisiko
Johann Kuffer: Es lebt doch: das Baugrundrisiko
Josef Langenecker: Der Fluch des Erfolges - Der Weg vom erfolgreichen Bauunternehmer in die illegale Arbeitnehmerüberlassung
Eva-Dorothee Leinemann: Frost - der Feind von Tiefbauarbeiten - Rechtsfolgen der Nichtausführbarkeit von bestimmten Tiefbauleistungen wegen Frost bei vorgegebener Bauzeit -
Stefan Leupertz: Die Ermittlung des geschuldeten und verpreisten Leistungsumfangs durch Auslegung des Bauvertrages
Jochen Markus: Der unverzichtbare Beitrag des 'versprochenen Werks' zur Projektorganisation (...)

Résumé

Festschrift

Détails du produit

Collaboration Hors Franke (Editeur), Horst Franke (Editeur), Josef Grauvogl (Editeur), Klaus Kapellmann (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.05.2014
 
EAN 9783406659126
ISBN 978-3-406-65912-6
Pages 512
Dimensions 166 mm x 242 mm x 30 mm
Poids 1011 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Thème Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Recht, C, Teil, VOB, Baurecht, Baugrund, Bauvertragsrecht, W-RSW_Rabatt, Tiefbaurecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.