Fr. 47.90

Medien und Ökonomie - Bd. 1/Teil 2: Medien und Ökonomie. Tl.2

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. Band 1/2 versammelt Diskussionsbeiträge der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Philosophie (Medienethik). Den weiten Bogen medienökonomischer Zugänge verdeutlichen die Cultural Studies sowie die Verbindung von Medienkultur und Medienökonomie auf der einen und von Medientechnologie und -ökonomie auf der anderen Seite. Des weiteren werden mit Blick auf Globalisierungstendenzen Stand und Entwicklungslinien der Medienökonomie in den USA analysiert. Eine Geschichte der Medienökonomie sowie die Perspektive der Journalistik beschließen den Band.

Table des matières

Medien und Ökonomie - vielfältige Perspektiven, perspektivische Vielfalt.- Soziologische Perspektive.- Medienwirtschaftliches Handeln der Rezipienten.- Kulturwissenschaftliche Perspektiven.- Medienökonomie und Cultural Studies.- Medienökonomie und Medienkultur.- Politikwissenschaftliche Perspektive.- Medienpolitik - Regulierung der öffentlichen Kommunikation.- Medienphilosophische Perspektive.- Medien, Wirtschaft, Sinn.- International Perspective.- The Situation and Trends of the U.S. Media Industry.- Historische Perspektive.- Fachgeschichtliche Bemerkungen zur Medienökonomie.- Technische Perspektive.- Medienökonomie und Medientechnik.- Journalistik-Perspektive.- Der Journalist als aufgeklärter Homo oeconomicus. Ökonomische Analyse journalistischen Handelns am Beispiel der Berichterstattung über Massenmedien.- Schlagwortverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Résumé

In den insgesamt vier Bänden "Medien und Ökonomie" werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftli-che Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt. Band 1/2 versammelt Diskussionsbeiträge der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Philosophie (Medienethik). Den weiten Bogen medienökonomischer Zugänge verdeutlichen die Cultural Studies sowie die Verbindung von Me-dienkultur und Medienökonomie auf der einen und von Medientechnologie und -ökonomie auf der anderen Seite. Des weiteren werden mit Blick auf Globalisierungstendenzen Stand und Entwicklungslinien der Medienökono-mie in den USA analysiert. Eine Geschichte der Medienökonomie sowie die Perspektive der Journalistik beschließen den Band.

Détails du produit

Collaboration Klaus-Diete Altmeppen (Editeur), Klaus-Dieter Altmeppen (Editeur), Karmasin (Editeur), Karmasin (Editeur), Matthias Karmasin (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783531136325
ISBN 978-3-531-13632-5
Pages 266
Poids 359 g
Illustrations 266 S.
Séries Medien und Ökonomie
Medien und Ökonomie
Thèmes Soziologie der Politik
Soziologie der Politik
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Ökonomie, Medienwissenschaft : Lehrwerke, Medienpolitik, Communication, Medienökonomie, Social Sciences, Media and Communication

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.