Fr. 72.00

Lymphographie und Tumordiagnostik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wer sich mit Biologie, Diagnostik und Therapie der malignen Tumoren befaBt, muBte es als schweren Mangel empfinden, daB unsere Aussagen iiber den Tumor befall des Lymphsystems auBerst unsicher waren und eine objektive Methode mit breiter Anwendungsbasis fehlte. Es war bekannt, daB bei negativem palpatorischem Befund in einem erheblichen Bruchteil histologisch tumorbefallene Lymphknoten vorlagen, und man muBte sich bei zahlreichen Lymphknotengruppen, vor allem den abdominellen, bei der klinischen Untersuchung einer Aussage iiberhaupt enthalten. Vielfache Versuche, diese diagnostische Liicke auszufiillen, erwiesen sich bisher als ungeniigend und waren nicht ungefahrlich. Die Kontrastmitteldarstellung, als potentiell aufschluBreichsteMethode, entsprach schon lange einem dringenden Bediirfnis. Aber erst die Sichtbarmachung der LymphgefaBe im Rontgenbild durch intralymphatische Injektion geeigneter KontrastmittellieB die Lymphographie zu einer brauchbaren Methode werden, die sich im Laufe kiirzester Zeit an vielen Kliniken einfiihrte. Jede neue Methode muB eine Entwicklungsphase durchlaufen. Diese abkiirzen zu helfen, und allen denjenigen, die die neue Methode anwenden, die Anfangsversager zu ersparen, ist ein Hauptanliegen dieser DarstellUng. Sehr ausfiihrlich, ja fast pedantisch wird die Untersuchungstechnik dargesteHt und, wie mir scheint, sehr wohl begriindet, weil ein gutes diagnostisches Ergebnis noch mehr als bei andern radiologischen Verfahren eine ausgefeilte Untersuchungstechnik zur V oraussetzung hat. Auch die Gefahrdung des Patienten laBt sich, bei Beachtung der hier beschriebenen moglichen, aber meist voraussehbaren ZwischenfaHe, prak tisch auf ein auch vielen anderen Routineverfahren inherentes Minimum redu zieren.

Table des matières

Inhaltsyerzeichnis.- A. Einleitung.- B. Historischer Überblick.- C. Untersuchungstechnik.- 1. Instrumentarium.- 2. Vorbereitung des Patienten.- 3. Vitalfärbung der Lymphgefäße.- 4. Präparation und Punktion der Lymphgefäße.- 5. Röntgenaufnahmetechnik.- D. Vitalfarbstoffe.- E. Kontrastmittel.- 1. Ölige Kontrastmittel.- 2. Wasserlösliche Kontrastmittel.- F. Komplikationen.- 1. Lokale Komplikationen.- 2. Komplikationen in Lymphgefäßen und Lymphknoten.- 3. Pulmonale Komplikationen.- 4. Allgemeine Komplikationen.- 5. Technische Schwierigkeiten bei der Lymphgefäßpunktion.- G. Kontraindikationen.- H. Normale Röntgenanatomie.- 1. Topographische Röntgenanatomie.- 2. Spezielle Röntgenanatomie der Lymphknoten.- J. Pathologische Veränderungen.- I. Benigne Affektionen der Lymphgefäße und Lymphknoten.- II. Tumormetastasen in Lymphknoten.- III. Primäre maligne Tumoren des Lymphsystems.- K. Kunische Indikationen.- L. Zusammenfassung.- Literatur.

Détails du produit

Auteurs Walther A. Fuchs, Walther Andreas Fuchs
Collaboration A. Zuppinger (Préface)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783540032977
ISBN 978-3-540-03297-7
Pages 118
Poids 300 g
Illustrations XII, 118 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Technik, Tumor, Leukämie, C, Therapie, Lymphsystem, Medicine, Untersuchung, Röntgen, Karzinom, maligne Tumoren, Tumordiagnostik, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Lymphknotenmetastasen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.