En savoir plus
Häufige Krankheiten, Burn-Outs, Suchtproblematiken und konstant schlecht arbeitende Low-Performer können Anzeichen struktureller Probleme sein, die nachhaltig gelöst werden müssen. Hierfür müssen Unternehmensleitung, Führungskräfte und Betriebsräte unter Ausnutzung der bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
A propos de l'auteur
Dr. Patrick Mückl ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Noerr LLP. Vom Düsseldorfer Büro aus berät er nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben der täglichen Beratung zu aktuellen arbeitsrechtlichen Problemen liegt ein Schwerpunkt seiner Beratung auf (strategischen) Ausgliederungs- und Restrukturierungsvorhaben sowie der Begleitung der damit verbundenen Verhandlungen mit Gewerkschaften und betrieblichen Arbeitnehmervertretern (Betriebsräte und Personalräte) über Tarifverträge, Überleitungsvereinbarungen sowie Interessenausgleiche und Sozialpläne. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet dabei die Beratung von Unternehmen in Krise und Insolvenz.
Commentaire
"Das gesamte Werk ist sehr praxisbezogen ausgerichtet und bietet hervorragende Praxistipps und Beispiele, die in der täglichen Arbeit sowohl für einen Juristen als auch für den Nicht-Juristen sehr wertvoll sind. Es verschafft einen gut strukturierten Überblick [...] und ist in jedem Fall empfehlenswert."
Prof. Dr. Stephanie Michel in: Personalwirtschaft 11/2015
"Die Verfasser werden ihrer selbstgestellten Aufgabe vollauf gerecht."
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka in: RdA 2015 Heft 6